Der Arbeiter im 'Arbeiter- und Bauernparadies' (eBook)

Der Arbeiter im 'Arbeiter- und Bauernparadies' (eBook)

Stephanie Muser
Stephanie Muser
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638374316
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit setzt sich mit der Rolle des Arbeiters in der DDR auseinander. Die Arbeit und der Arbeiter nahmen im kollektiven Selbstverständnis der DDR eine zentrale Bedeutung ein. „Stärker noch als die westliche Gesellschaft war die DDRGesellschaft eine (erwerbs)arbeitszentrierte, in der der einzelne nur als „arbeitenden Mensch“ Bedeutung hatte.“ Die Funktion der Arbeit richtete sich ideologische auf Fortbestand der DDR. Arbeit war laut der DDR- Gesetzgebung Recht und Pflicht eines jeden Bürgers. „Die wichtigste und auch edelste Sache im Leben ist die nutzbringende Arbeit zum Wohle aller.“ Arbeitslosigkeit wurde politische verboten und führte in der Praxis oftmals zu formalen Beschäftigungsverhältnissen. Die DDR, als sogenannter Arbeiter- und Bauernstaat, sprach vor den Arbeitern eine gesonderte Position zu. Sie sollten die wirtschaftliche, soziale und politische Führung des Staates übernehmen. Aufgrund der starken Heroisierung und Idealisierung des Arbeiters wurde mit unterschiedlichen Mitteln versucht, seine Position zu festigen. Trotz des dargestellten Idealbildes setzte sich der Alltag der Arbeiter in den Betrieben von dem propagiertem Bild ab. Das sogenannte Arbeiter- und Bauernparadies erwies sich nicht als das versprochene Ideal, sondern eher als eine Utopie. Im Rahmen dieser Hausarbeit soll diese Zwiespältigkeit der Rolle des Arbeiters bearbeitet werden. Unter Zwiespältigkeit lässt sich in der Hinsicht der Unterschied zwischen propagiertem Ideal und der realen Umsetzung verstehen. Um diesen Sachverhalt zu verdeutlichten, soll damit begonnen zu werden, den Begriff des Arbeiters in der DDR zu definieren. Dabei wird betont, dass die festgelegte Definition, den Begriff des Arbeiters sehr ausdehnt. Der Zusammenschluss aller Arbeiter zur Arbeiterklasse der politisch und wirtschaftlichen Führungsmacht ist nur ein Indiz der Idealisierung. In der Praxis wurden vielfältige Methoden angewandt, die ihre Rolle festigen sollten. Die reichten von der Darstellung in allen Bereichen der Kunst, über Literatur bis hin zu ständigen Auszeichnungen. [...]