Unterrichtseinheit: Die Kritikphase der Zukunftswerkstatt zur Frage: Globalisierung – eine Bedrohung für die Lebensgestaltung der Jugend heute? (13. Klasse Grundkurs) (eBook)

Unterrichtseinheit: Die Kritikphase der Zukunftswerkstatt zur Frage: Globalisierung – eine Bedrohung für die Lebensgestaltung der Jugend heute? (13. Klasse Grundkurs) (eBook)

Stefanie Hedderich
Stefanie Hedderich
Prezzo:
€ 5,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 5,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638373661
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 2,3, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Düsseldorf, Veranstaltung: Unterrichtsreihe: „Schreckgespenst Globalisierung ?“ Ursachen, Erscheinungsformen und Gestaltungsmöglichkeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Grundkurs Sozialwissenschaften des Jahrgangs 13 besteht aus 6 Mädchen und 12 Jungen. Im Kurs herrscht ein durchschnittliches Leistungsniveau mit einer hohen Diskussionsbereitschaft, die jedoch nicht immer zielgerichtet ist. Die Arbeitsatmosphäre in dem Kurs ist sehr angenehm. Der Kurs wurde in diesem Schuljahr zusammengelegt aus den beiden Kursen, die in 11 und 12 separat bestanden. Die Kursinhalte waren aber in beiden Kursen identisch, um eine homogene inhaltliche Qualität in der Jahrgangsstufe 13 zu garantieren. Die neue Zusammensetzung des Kurses bereitete den SuS keine großen Schwierigkeiten. Die heutige Unterrichtsstunde setzt die Unterrichtsreihe: „Schreckgespenst Globalisierung?“ Ursachen, Erscheinungsformen und Gestaltungsmöglichkeiten fort; das Thema ist im schulinternen Lehrplan des Fachs Sozialwissenschaften für die Jahrgangsstufe 13 der Gesamtschule obligatorisch. Auch der allgemein gültige Lehrplan für das Fach Sozialwissenschaften der Sekundarstufe II für Gymnasium und Gesamtschule in NRW sieht im Inhaltsfeld VI „Globale politische Strukturen und Prozesse“ als obligatorischen Kern an. Da die heutige Stunde nur im Zusammenhang des methodischen Gesamtvorhabens in Form einer Zukunftswerkstatt gesehen werden kann, waren bei der Planung der Stunden folgende Fragen für den Unterrichtsinhalt, die Methodenwahl und den Verlauf leitend: Wie sollen SuS mit dem Schlagwort “Globalisierung“ umgehen, das ihnen in vielen Zusammenhängen so undifferenziert präsentiert wird? Wie sollen sie einen eigenen Standpunkt gewinnen? Welche Methode und Arbeitsformen eignen sich, um einen Überblick über die Thematik zu erhalten und einen Austausch zwischen den SuS zu initiieren? Wie können Ängste oder Ohnmachtsgefühle der SuS zum Themenkomplex der Globalisierung artikuliert, diskutiert und gegebenenfalls verringert werden? [...]