Das Steuersystem der USA (eBook)

Das Steuersystem der USA (eBook)

Steffen Sinnhuber
Steffen Sinnhuber
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638371636
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Das amerikanische Steuersystem ist ein System, dass dem Staat hauptsächlich durch die progressive Einkommenssteuer Einnahmen beschafft. Innerhalb dieses System bestehen viele Schlupflöcher und Steuersenkungsgelegenheiten, um die individuelle Steuerschuld zu senken, was zur Folge hat, dass die Berechnung eben jener eine komplexe Angelegenheit ist. Das gilt nicht zuletzt deshalb, weil auf nationaler Ebene für manche Steuerzahler zwei verschiedene Einkommenssteuersysteme bestehen und die meisten Bundesstaaten unabhängig davon, ebenfalls Steuern im Allgemeinen, sowie Einkommenssteuern im Speziellen, nach eigenen Kriterien erheben. Der Konsum an sich wird in den USA im Vergleich zu Deutschland relativ gering besteuert. Eine allgemeine Konsumsteuer besteht nur in den meisten Bundesstaaten, wobei die entsprechenden interstaatlichen Raten differieren, nicht aber auf nationaler Ebene, auf der aber manche Güter mit einer Art Luxussteuer belegt werden können, wie z.B. Benzin oder Alkohol. Eine ebenfalls bedeutende Rolle nehmen Steuern ein, die von den Arbeitgebern, unter Einbehaltung eines Anteils vom Gehalt der Arbeitnehmer, zu entrichten sind. Diese dienen vornehmlich sozialen Zwecken, wie z.B. der Unterstützung arbeitsloser Arbeiter oder der medizinischen Versorgung älterer Menschen. Die Einkommenssteuer besteht in den USA seit 1913 und unterlag besonders in Krisenzeiten teils extremen Schwankungen, bezüglich der Höhe der marginalen Raten und der Belastung im Vergleich zum BIP. Auch wurde immer wieder versucht das Steuersystem teils mehr, teils weniger grundlegend zu reformieren, wobei die umfassendste Reform wohl unter Präsident Reagan in den 1980er Jahren vorgenommen wurde. In der Zeit wurde das System radikal vereinfacht und die marginalen Steuersätze, besonders für Großverdiener, deutlich zurückgenommen. Die Folge dieser Politik war ein bedeutender wirtschaftlicher Aufschwung, dem allerdings eine stark angestiegene Verschuldung gegenübersteht. Seit dem Ende der 1980er Jahre hat sich das Steuersystem wieder verkompliziert und die Grenzsteuersätze sind zudem wieder angestiegen. Nichtsdestotrotz liegt die Belastung durch föderale Steuern, gemessen am BIP, noch weit unter der anderer OECD-Staaten.