Die Bedeutung des Milieus bei der Bewältigung von Krisensituationen (eBook)

Die Bedeutung des Milieus bei der Bewältigung von Krisensituationen (eBook)

Franziska Höfer
Franziska Höfer
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638371353
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziale Milieus und Mentalität, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch ist ein soziales Wesen, dessen gesamtes Wissen aus den Erfahrungen mit anderen und durch andere Menschen in einer sozialen Welt resultiert. Nur diese Erfahrungen ermöglichen ihm das Leben in einer Gemeinschaft mit anderen Individuen. Am stärksten wird er dabei beeinflusst von dem Umfeld, das ihm am nächsten steht: seine Familie und darüber hinaus das unmittelbare Milieu, das sie umgibt. Es bestimmt sein Handeln, die Erfahrungen, die er erlebt und damit den gesamten Prozess der Entfaltung seiner Persönlichkeit. In jeder Situation, der sich ein Mensch ausgesetzt sieht, wirken auf ihn die Reaktionsmuster und Strategien, die er sich in und durch sein soziales Milieu angeeignet hat. Sie ermöglichen ihm die Bewältigung des Alltags. Aber wie verhält es sich mit Situationen, die nicht seinem alltäglichen Geschehen entspringen? In welchem Maße wirkt das soziale Milieu, in dem ein Mensch sich bewegt, auf den Umgang eines Individuums mit schweren Krisensituationen? Welchen Nutzen zieht ein Mensch für die Bewältigung einer Krise aus einem intakten Umfeld und welchen Problemen ist er dabei in einem gestörten Milieu ausgesetzt? Diese Fragen zu beantworten, soll die Aufgabe dieser Hausarbeit sein. Bei der Umsetzung der Aufgabenstellung sind dabei zunächst die grundlegenden Begriffe von Milieu und Krise zu klären als auch die Bedeutung des Milieus bei der Habitualisierung der in ihm lebenden Menschen. Daran anschließend soll die Frage nach der Bedeutung des Milieus in Krisen anhand eines praktischen Beispiels deutlich gemacht werden. Dafür soll der soziographische Versuch „Die Arbeitslosen von Marienthal“ von Marie Jahoda, Paul Lazarsfeld und Hans Zeisel aus den 1930er Jahren dienen. Die Studie über ein österreichisches Arbeiterdorf, dessen Einwohner alle auf einen Schlag der Arbeitslosigkeit gegenüberstehen, zeigt eindrucksvoll wie eine ganze Gemeinde einer Krisensituation begegnet und wie unterschiedlich die einzelnen Individuen – beeinflusst durch das Milieu und ihre persönlichen Erfahrungen darin – mit der Krise umgehen. [...]