Krisen- Public Relations im Event- und Messe-Marketing (eBook)

Krisen- Public Relations im Event- und Messe-Marketing (eBook)

Kerstin Weyler
Kerstin Weyler
Prezzo:
€ 39,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 39,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638369923
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: sehr gut, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Ziel der Arbeit ist es den Bereich der Krisen-Public Relations zu beleuchten und dessen Bedeutung für die Wirtschaft herauszuarbeiten. Da es sich jedoch um ein sehr umfassendes Gebiet handelt, beschränke ich mich auf die Krisen-Public Relations im Event- und Messe-Marketing. Mich interessiert, welche Art der Krisenvorbereitung Unternehmen haben, die auf Messen ausstellen und wie sie bei aufgetretenen Krisen ihr Image und das Vertrauen der Öffentlichkeit wiederherstellen. Ich wählte das Thema noch vor dem 11. September 2001, dem Tag, an dem Terroristen vier Flugzeuge entführten und sie in beide Türme des World Trade Centers und in das Pentagon stürzen ließen und als drittes Ziel möglicherweise Camp David, den Urlaubssitz des amerikanischen Präsidenten, das Weiße Haus oder das Capitol ansteuerten. Mehrere Tausend Menschen starben und ebenso viele Familien wurden zerstört. Wie sich herausstellte, war dieser Anschlag nur der erste von mehreren Versuchen, die westliche Welt zu terrorisieren. Bei den Terroranschlägen handelt es sich um eine neue Art der Kriegführung, die es in dieser Form noch nicht gab und gegen die die Bevölkerung noch nicht geschützt ist. Terrorismus bedroht die Unabhängigkeit, die Selbständigkeit und den kulturellen Lifestyle eines Landes und verbreitet das Gefühl der Hilflosigkeit und der Angst vor Zerstörung. Der 11. September hat im Bewusstsein der hochtechnisierten Gesellschaft etwas verändert: sie hat gemerkt, dass man als Individuum einflusslos ist und von den Entscheidungen der Staaten abhängt, dass wenig genügt, nämlich nur ein Flugzeug, um die High-Tech-Gesellschaft und die Basis des Wohlstandes anzugreifen und die ganze Welt zu terrorisieren. Ob der Terrorismus jedoch auf lange Sicht Spuren hinterlassen wird, ist nicht sicher. „Denken Sie daran, wie viele Weltuntergänge wir schon erlebt haben und wie rasch sie wieder aus unserem Gedächtnis verschwunden sind. Ich erinnere bloß an Tschernobyl, Seveso und den Rinderwahnsinn“ (Beck 2001, S. 4). Durch das Ausmaß der Geschehnisse verlagerte sich mein Interesse auf den Terrorismus als Krisenursache, und ich wurde in meinem Vorhaben bestärkt, ein Thema zu bearbeiten, das sich mit Krisen auseinander setzt um einen, wenn auch geringen, Beitrag zu einer künftigen Krisenvorbereitung oder -bekämpfung zu leisten. [...]