Psychologische Aspekte zu Kindern in Pflegefamilien (eBook)

Psychologische Aspekte zu Kindern in Pflegefamilien (eBook)

Liane Weigel
Liane Weigel
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638368841
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: sehr gut, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb seines Lebens wird jeder Mensch mit Situationen konfrontiert, die sowohl positiver als auch negativer Natur sein können und oft im Zuge ihrer Bewältigung zur Stärkung der eigenen Persönlichkeit führen. Die Entwicklung des einzelnen Menschen ist dabei aber nicht nur durch die Konfrontation und eigenständige Bewältigung solcher sog. kritischer Lebensereignisse geprägt, sondern auch durch Beziehungen und Interaktionen zu anderen Menschen, die ihrerseits maßgeblich zur Bewältigung dieser Lebensereignisse beitragen. So wie er geboren wird- als hilfloses Individuum- ist der Mensch im Laufe seines Lebens mehr oder weniger auch auf die Hilfe anderen Menschen, den Kontakt und die Bezie hungen zu ihnen angewiesen. Normalerweise werden durch diese Interaktionen bestimmte Verhaltensmuster oder Umgangsweisen übertragen bzw. erlernt, so dass der erwachsene Mensch als erfolgreiche Persönlichkeit mit den meisten verändernden Lebenssituationen selbstständig fertig wird. Entscheidend für die se Selbstständigkeit als Resultat der einzelnen Entwicklungsstufen, die der Mensch durchläuft, sind - wie oben schon erwähnt- Bezugspersonen, die ihn (oft schon von Klein auf) umgeben. Die wohl wichtigsten Be zugspersonen sind in diesem Zusammenhang seine Eltern. Diese sind ihrerseits auch mit kritischen Lebensereignissen konfrontiert worden bzw. werden damit immer wieder konfrontiert, haben generell mehr Erfahrung und können diesen Situationen durch erworbenes Verhalten begegnen und sie dadurch oft (besser) bewältigen. Je nachdem, wie sich ihre eigene Erziehung bzw. Sozialisation gestaltet hat, kann es aber auch zu Problemen kommen, die so schwerwiegend sein können, dass sie (allein oder auch beide Partner zusammen) nicht damit umgehen können. Solche Menschen können dann z.B. der Geburt und Erziehung eines eigenen Kindes ohnmächtig gegenüberstehen. Eine Möglichkeit, eine entsprechend erfolgreiche Entwicklung ihrer Kinder trotzdem zu gewährleisten, kann die Unterbringung in Pflegefamilien bieten. So widmet sich die folgende Arbeit den Lebensveränderungen innerhalb der Entwicklung von Kindern in Pflegefamilien. Dabei werden allgemeine psychologische, soziale und rechtliche Rahmenbedingungen zu Pflegeverhältnissen mit Kindern in Pflegefamilien, die als Grundlage für das Zustandekommen eines Pflegeverhältnisses dienen, diskutiert. Es wird geklärt, was ein Pflegekind ist und wie ein Pflegeverhältnis aus rechtlicher, sozialer und psychologischer Sicht begründet wird. [...]