Üben diagnostischer Methoden am Beispiel der Analyse ausgewählter Merkmale des Schülerverhaltens im kognitiven, motivationalen und sozialen Bereich (eBook)

Üben diagnostischer Methoden am Beispiel der Analyse ausgewählter Merkmale des Schülerverhaltens im kognitiven, motivationalen und sozialen Bereich (eBook)

Liane Weigel
Liane Weigel
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638368834
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: sehr gut, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb der erziehungswissenschaftlichen Ausbildung zum Lehramt an Gymnasien an der Universität Potsdam sieht das Modul 3 im Bereich Psychologie die Absolvierung eines psychodiagnostischen Praktikums, dessen Bestandteil ein Praktikumsbericht mit Ausführungen zum Üben diagnostischer Methoden am Beispiel der Analyse ausgewählter Merkmale des Schülerverhaltens im kognitiven, mo tivationalen und sozialen Bereich ist, vor. Grundlage für den vorliegenden Praktikumsbericht zum psychodiagnostischen Praktikum ist deshalb der Aufenthalt vom 20.-24.09.2004 in der Rosa- Luxemburg- Gesamtschule Potsdam und die dort getätigten Beobachtungen und Befragung im Bezug auf diagnostische Methoden im Schulalltag. Es erscheint dabei zunächst wichtig kurz auf die Schul- und Klassensituation dieser Schule einzugehen, um danach psychodiagnostische Methoden und ihren Einsatz im Praktikum an dieser Schule zu diskutieren und abschließend Verhaltensbesonderheiten der Beobachtungsschüler/in und ihre möglichen Ursachen zusammenfassend festzuhalten. Nach Aussagen der Direktorin werden z. Z. ungefähr 260 Schüler und Schülerinnen in den Klassen 7 bis 10 von insgesamt 26 Lehrern an der Rosa- Luxemburg- Gesamtschule unterrichtet. Die Klassenstärke beträgt dabei maximal 23 Schüler, wobei ein großer Teil dieser Schüler bereits in der Grundschule schlechte Erfahrungen mit der Institution „Schule“ gemacht hat, verstärkten sonderpädagogischen bzw. allgemeinen Förderungsbedarf im Unterricht hat, wenig motiviert erscheint und öfters unentschuldigt fehlt (Schulabsentismus) sowie auch unter Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen (häufig auch kombiniert mit Hyperaktivität oder Aggressivität), LRS und Rechenschwäche leidet. Deshalb wird für jede Klassenstufe ein stabiles Lehrerteam angestrebt, das sich aus 6 Lehrern- wobei immer jeweils 2 Lehrer Klassenlehrer einer Klasse sind- zusammensetzt. Im Bezug auf ausgeprägte Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen wird versucht, die 3 Hauptfächer Deutsch, Englisch und Mathe immer in den ersten 3 Vormittagsstunden zu unterrichten und in den 7. und 8. Klassen einen Trainingseffekt durch eine 35 minütige einführende Trainingsphase zu erzielen. In den 9. und 10. Klassen werden derzeit auch Praxis- Lerngruppen, die praxisnahes Arbeiten in Betrieben ermöglichen, zusammengestellt. [...]