Zunehmende Popularität von Chinesischen Filmen im Westen - Besonderheiten/ Spezifika (taiwanesisch/ volksrepublikanisch) (eBook)

Zunehmende Popularität von Chinesischen Filmen im Westen - Besonderheiten/ Spezifika (taiwanesisch/ volksrepublikanisch) (eBook)

Thomas Konermann
Thomas Konermann
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638362443
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Chinesisch / China, Note: sehr gut (1), Universität Wien (Ostasienwissenschaften - Sinologie), Veranstaltung: Filmworkshop, Sprache: Deutsch, Abstract: „Alles in Eat Drink Man Woman unterscheidet sich sehr von dem, was ich in anderen Filmen gemacht habe. Es gibt eine größeres Schauspielteam und eine wesentlich komplexere Geschichte…Ich habe angefangen, über Familien nachzudenken und darüber wie sie kommunizieren. Manchmal tun sich Eltern schwer damit, Dinge ihren Kindern gegenüber auszudrücken. Wenn das geschieht, sind wir beim Ritual. Für die Familie Chu, ist das Ritual das Abendessen am Sonntag…Bei jedem Abendessen kommt die Familie zusammen und dann geschieht etwas, was die Familie immer weiter auseinander bringt.“ Ang Lees (oder An Li) Kommentar zu seinem Film Eat Drink Man Women, lässt keine Zweifel aufkommen: Die Probleme, mit denen die Familie Chu sich auseinandersetzten muss, passieren in vielen Familien auf der ganzen Welt und sind stets aktuell. Die Schwierigkeiten, die bei Generationen übergreifenden Gesprächen auftreten, kennt jeder aus seinem eigenen Leben. Und wie wichtig die Identifikation des Publikums mit den Protagonisten für den Erfolg einer Produktion ist, das haben die Filmemacher aus ihrer Vorlesung über aristotelisches Theater mitgenommen. Dass aber die Situation eines allein erziehenden Vaters nicht unbedingt in einem Drama enden muss, weiß der deutsche Zuschauer spätestens seit Heinz Erhardts Witwer mit fünf Töchtern (1957). Doch baut Lees Komödie nicht weiter auf diesen besonderen Umstand auf. Nur später, als dem Zuschauer klar wird, dass der Vater auf der Suche nach einer neuen Lebensgefährtin ist und er nicht genau weiß, wie er seine Wahl den Kindern mitteilen soll, spielt das wieder eine Rolle . Während bei Heinz Erhardt die Einordnung in ein bestimmtes Genre nicht schwer fällt, ist die Zuordnung von Eat Drink Man Woman nicht so eindeutig. Während die einen auf Komödie plädieren und die anderen den Hang zum Drama sehen, gibt es ebenfalls Zuordnungen zur Romanze. Egal welches Genre nun vorliegen mag, i n der Hauptsache ist jeder Protagonist bei diesem Werk Ang Lees mit der Liebe und seinem eigenen Leben beschäftigt. [...]