Karikaturen zur Gründungsphase der Weimarer Republik als Gegenstand des Geschichtsunterrichts in der Sekundarstufe I (eBook)

Karikaturen zur Gründungsphase der Weimarer Republik als Gegenstand des Geschichtsunterrichts in der Sekundarstufe I (eBook)

Daniel Schüler
Daniel Schüler
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638356916
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Seminar für Didaktik der Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der hier vorliegenden Arbeit – „Karikaturen zur Gründungsphase der Weimarer Republik als Gegenstand des Geschichtsunterrichts“ – bedingt eine notwendige Dreiteilung der Thematik um diese vollständig zu umfassen. Der erste Teil wird rein inhaltlich sein, stellt also eine Art ausführliche Sachanalyse dar, während beim zweiten neben inhaltlichen auch bereits didaktische Überlegungen eine Rolle spielen werden. Beim dritten Teil ist die Fragestellung schließlich eine rein didaktischmethodische. Um die Frage nach dem Einsatz der Karikatur mit dem Inhalt der beginnenden Weimarer Republik im Geschichtsunterricht zu stellen und sinnvoll zu beantworten, ist es notwendig, sich zunächst den geschichtlichen Hintergrund zu vergegenwärtigen. Um dies zu erreichen, wird zunächst im ersten Teil dieser Arbeit das Ende des Ersten Weltkrieges unter besonderer Berücksichtigung des Versailler Vertrags und die entstehende Weimarer Republik ab 1918 bis zur „Konsolidierung“ 1923 behandelt werden. Aufgrund des zwangsläufig begrenzten Umfangs dieser Darstellung der ereignisreichen 5 bis 6 Jahre kann sie – trotz einiger herausgestellter Aspekte – nur überblicksartig erfolgen. Im zweiten Teil der Arbeit tritt dann die Frage nach der „Karikatur“ in den Vordergrund. Es wird zu klären sein, was man eigentlich hierunter verstehen kann und wie diese sich entwickelt hat, um dann speziell auf die Karikaturen der hier interessierenden Zeitperiode einzugehen. Um die Karikatur annähernd vollständig zu erfassen, ist es notwenig, sich von einer starren geschichtswissenschaftlichen Betrachtungsweise zu lösen und etwas „über den Tellerrand zu schauen“. Es ist festzustellen, dass sich viele Wissenschaftler der Karikatur nur in ihrer fachbegrenzten Sichtweise genähert haben, wodurch ein ganzheitliches, umfassendes Werk über die Karikatur kaum zu finden ist. Dennoch ist vertretbar, in dieser Arbeit gewisse kunstgeschichtliche und ästhetische Faktoren zu vernachlässigen, da hier eben kein allumfassendes Bild der Karikatur gefunden werden soll. Wenn diese Fragen der allgemeinen Betrachtung befriedigend behandelt wurden, rückt der mögliche und sinnvolle Einsatz dieser besonderen Art von Quelle im Geschichtsunterricht in den Fokus. [...]