Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die Bundesrepublik Deutschland am Beispiel der Arbeitskräftemigration (eBook)

Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die Bundesrepublik Deutschland am Beispiel der Arbeitskräftemigration (eBook)

Klein Sebastian
Klein Sebastian
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638356206
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: bestanden, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung der ursprünglichen Europäischen Wirtschaftsgemeischaft von sechs Staaten zur Europäischen Union (EU) mit 15 Mitgliedsstaaten ist bisher politisch, wirtschaftlich und sozial relativ stabil verlaufen. Das Gebiet der Europäischen Union wird heute von allen Beobachtern als eine der stabilitätsstärksten Regionen der Welt angesehen. Die Europäische Gemeinschaft hat wesentlich dazu beigetragen, dass der Frieden in Kerneuropa seit über 50 Jahren anhält. Es lässt sich ebenfalls feststellen, dass diese Gemeinschaft den Integrationsprozess sowohl auf der Basis der Vertiefung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit, als auch im Rahmen einer Erweiterung bisher äußerst erfolgreich betrieben hat. Die 15 Mitgliedsstaaten der EU hatten eine Bevölkerung von ca. 380 Mio. Einwohnern. Am 1.Mai 2004 kamen mit den Beitrittskandidaten aus Mittel- und Osteuropa (MOE) etwa 110 Mio. Menschen hinzu. Das bedeutet, dass ein Binnenmarkt von ca. einer halben Milliarde Marktteilnehmern entstanden ist.2 Für alle Beteiligten dieser Erweiterung bieten sich große Chancen, aber auch Risiken in vielerlei Hinsicht. Mit der Vollmitgliedschaft erhalten die MOEL nach einer Übergangsfrist von maximal sieben Jahren die vier Grundfreiheiten des gemeinsamen Marktes: freier Verkehr von Waren, Kapital, Dienstleistungen und Personen. Die Freizügigkeit der Arbeitnehmer, sowie die Niederlassungsfreiheit werfen dabei die meisten Fragen auf. In den 15 bisherigen EU-Ländern besteht Unklarheit darüber, ob ein Wegfall der rechtlichen Migrationsschranken die Situation auf den heimischen Arbeitsmärkten weiter verschärft. Die Befürchtungen gehen dahin, dass eine Magnetwirkung von massiv höheren Löhnen, sowie das große Angebot an staatlich zur Verfügung gestellten Gütern und umfangreiche Sozialleistungen zu einer Überschwemmung des heimischen Arbeitsmarktes mit billigen Arbeitskräften aus den beigetretenen MOEL führt. Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Auswirkungen dieser möglichen Arbeitskräftemigration, ausgelöst durch den Beitritt der MOEL auf die Bundesrepublik Deutschland zu untersuchen.