Die 'Wende'in der Literatur: Thomas Brussigs "Helden wie wir" (eBook)

Die 'Wende'in der Literatur: Thomas Brussigs "Helden wie wir" (eBook)

Davide Bonmassar
Davide Bonmassar
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638355919
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl Thomas Brussig die Literaturszene erst 1995 betrat, ist er inzwischen einer der bekanntesten jungen deutschen Schriftsteller. Dank seiner erfolgreichen Romane gilt er als „Ostexperte“(1), als ostdeutscher „Heimatsachverständiger“(2) und als „Spezialist dafür […], leicht und witzig über die DDR zu schreiben, ohne sie nostalgisch zu verniedlichen“(3). Er gehört zu einer Generation, die zwar in der DDR geboren ist und ihre Jugend dort verbrachte, mit den Utopien und dem Aufbaupathos der Gründergeneration jedoch nichts mehr anfangen konnte. Diese Generationszugehörigkeit bietet ihm eine bevorzugte Perspektive auf die „Wende“(4) und ermöglicht ihm, sich in seinen Romanen ironisch mit dem Thema auseinanderzusetzen(5). Brussig wurde 1965 in Ost-Berlin geboren. Hier verbrachte er, mit Ausnahme der Wehrdienstzeit, seine ganze Jugend. Nach der Berufsausbildung als Baufacharbeiter (1981-1984) und dem Abitur (1984) übte er in der DDR verschiedene Aushilfstätigkeiten aus (u.a. als Möbelträger, Museumspförtner, Fabrikarbeiter und Hotelportier). Nach der „Wende“ studierte er, ohne Abschluss, Soziologie an der Freien Universität Berlin (1990-1993) und später Dramaturgie an der Filmhochschule „Konrad Wolf“ in Potsdam-Babelsberg. Seitdem sein zweiter Roman Helden wie wir 1995 zu einem Bestseller wurde, ist er als freiberuflicher Schriftsteller und Drehbuchautor tätig. [...] ______ (1) Vgl. Hollmer, Heide: „The next generation. Thomas Brussig erzählt Erich Honeckers DDR”. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.)[...] (2) Hollmer, Heide: „Thomas Brussig“. In: Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): KLG. Kritisches Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. München: Edition Text + Kritik. (3) Küpper, Mechthild: „Sieben leere Patronen am Ende der Nacht. Die DDR als Schützenfest: Thomas Brussigs Roman Am kürzeren Ende der Sonnenallee“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.10.1999. Zitiert aus: Hollmer (2000), S. 108. (4) Er kann die letzte Jahre der DDR und die „Wende“ aus einer Binnenperspektive beschreiben. Zugleich wird er nicht von der pessimistischen Stimmung beeinflusst, die bei vielen älteren Autoren der DDR zu erkennen ist; für diese Autoren (wie z.B. Christa Wolf), die sich von Anfang an am Projekt DDR beteiligt hatten, bedeuteten die „Wende“ und die Wiedervereinigung nicht nur eine Befreiung, sondern auch das Ende einer Utopie. (5) Ich beziehe mich vor allem auf Helden wie wir (1995) und Am kürzeren Ende der Sonnenallee (1999).