Politik und Demokratie bei Talcott Parsons (eBook)

Politik und Demokratie bei Talcott Parsons (eBook)

Manuel Siegert
Manuel Siegert
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638354974
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Politiker in Deutschland haben es im Augenblick nicht leicht. Auf der einen Seite sehen sie sich einem wachsenden Handlungsbedarf gegenüber, da durch ca. vier Millionen Arbeitslose, deren Zahl trotz aller bisherigen politischen Bemühungen nicht abnimmt, das gesamte System der sozialen Sicherung unter Druck gerät und damit ein entscheidendes Stück des sozialen Friedens in Deutschland. Auf der anderen Seite werden Reformbemühungen mit wütendem Protest und Wahlstimmenverweigerung quittiert (Der Spiegel Nr.34, S.22-39; F.A.Z. Nr.191, S.5), was zu schwindendem Einfluss und damit abnehmender politischer Macht führt. Die deutsche Regierung scheint in einem Dilemma gefangen zu sein. So benötigt sie zur Durchsetzung der notwendigen Reformen einen möglichst breiten Rückhalt in der Bevölkerung. Doch dieser Rückhalt schwindet mit der Durchsetzung der Reformen. Mit dem schwindenden Rückhalt schwindet auch die politische Macht, die Position der Opposition wird gestärkt und der Entscheidungsfindungs- und Gesetzgebungsprozess gestaltet sich schwierig und zäh. Immer mehr Gesetzesvorlagen schaffen es nicht durch den Bundesrat und werden in Vermittlungsausschüssen so lange zerrieben, bis man sich auf einen kleinsten gemeinsamen Nenner einigt. Dieser Verlauf hat zur Folge, dass aus möglichen Fort-Schritten, Fort-Schrittchen werden und man den Eindruck gewinnt, dass es nicht vorwärts geht. Das wiederum führt dazu, dass immer mehr Bürger der Politik immer weniger zutrauen, was wiederum zu weiter schwindenden Rückhalt mündet (vgl. Münch 1996b). Eine Spirale setzt sich in Gang, die zu einer Abwendung der Bürger von der Politik und den etablierten Parteien führen kann. Im schlimmsten Fall schlägt in solchen Situationen die Stunde extremer Parteien und Populisten, die mit vermeintlich einfachen Lösungen aufwarten und so die verärgerten Bürger hinter sich vereinen können. Im Folgenden werde ich das Zusammenspiel zwischen dem Politbereich und der Öffentlichkeit anhand der Analysen von Talcott Parsons näher erörtern. Welche Funktion erfüllt der Politbereich innerhalb eines gesellschaftlichen Systems und in welchem Verhältnis steht er zur Öffentlichkeit. Weiterhin werde ich mögliche Ursachen der momentanen Krise erörtern und darauf aufbauend Lösungsvorschläge unterbreiten. Dabei geht es in erster Linie um fehlgelaufene politische Kommunikation. [...]