Manipulation von Suchmaschinen (eBook)

Manipulation von Suchmaschinen (eBook)

Melanie Trümper
Melanie Trümper
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638353892
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Online-Dienste, Sprache: Deutsch, Abstract: „Es gibt zwei Arten von Wissen. Wir wissen selbst über einen Gegenstand Bescheid, oder wir wissen, wie wir uns darüber unterrichten können.“ Mit dieser Erkenntnis leistete der englischen Schriftsteller und Kritiker Samuel Johnson bereits im 18. Jahrhundert einen der ersten Beiträge zur Geschichte des Wissensmanagements. Dass dieser Satz über 300 Jahre später leichter gesagt ist als getan, zeigt sich bei der Suche nach Wissen im World Wide Web, auf der man mit einer ungeahnten Menge und ständig wachsenden Flut an Informationen konfrontiert wird. Damit man sich darin orientieren kann, gibt es Navigationsprogramme wie Suchmaschinen oder Meta-Suchdienste. Die Kriterien, nach denen diese die Suchergebnisse sortieren und präsentieren, sind jedoch in höchstem Maße verschieden und für den Nutzer meist nicht nachvollziehbar. Die Richtigkeit und Neutralität der Treffer ist nicht exakt festzustellen und erschwert es einem, sich zu Recht zu finden. Des Weiteren können daraus Probleme bezüglich des Jugendschutzes resultieren: Selbst bei der Suche nach harmlosen Begriffen passiert es zuweilen, dass Suchmaschinen (jugendliche) Nutzer in bedenk liche Areale des Internets führen. Die Betroffenheit ist groß, da sich 91 % der Web-User über Suchmaschinen orientieren1, die somit beeinflussen, welche Inhalte generell aufgenommen werden. Die Mehrheit der Nutzer weiß nicht, wie Suchdienste funktionieren oder wie sie sich finanzieren, was jedoch bei der Suche hilfreich sein könnte. Die Qualität von Suchmaschinen, die sich u.a. an solchen Kriterien wie der Objektivität und Relevanz der Ergebnisse misst, lässt oft sehr zu wünschen übrig. Vor allem kommerzielle Anbieter manipulieren Suchdienste, wobei im Zuge fortschreitender Innovationen, Technik und Profitgier immer mehr neue und getarnte Formen der Manipulation auftreten. Von Seiten der Suchmaschinen-Anbieter werden so genannte bezahlte Treffer oft nur unzureichend als solche gekennzeichnet. Diese Manipulationsformen und deren Verursacher und wie damit seitens der Anbieter und Nutzer von Suchmaschinen umgegangen werden kann und wird, werden im Folgenden erläutert. Zuvor wird eine Einführung über Suchmaschinen im Allgemeinen gegeben.