Zeit in der New Economy. Entwicklung neuer Arbeitszeitmodelle und die Konsequenzen für das Verständnis von Arbeitszeit und Freizeit für das Individuum (eBook)

Zeit in der New Economy. Entwicklung neuer Arbeitszeitmodelle und die Konsequenzen für das Verständnis von Arbeitszeit und Freizeit für das Individuum (eBook)

Mariette Köster
Mariette Köster
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638348300
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Soziologie), Veranstaltung: HS: New economy (Mayer-Ahuya), Sprache: Deutsch, Abstract: In den 1990er Jahren entwickelte sich die New Economy in rasantem Tempo. Mit ihr veränderte sich das Verständnis von Arbeit. Diese Veränderungen wurden für die Arbeitnehmer deutlich spürbar in der Wende vom Hype der New Economy zu ihrer schweren Krise im Jahr 2000, die bis dahin höchst profitable Unternehmen innerhalb kürzester Zeit in den Konkurs führte. Unternehmer wie Arbeitnehmer nahmen in dieser Situation eine Umwertung von Arbeit vor: die Unternehmer im Zuge eines näherkommenden bedrohlichen Konkurses, die Arbeitnehmer hingegen im Zuge drohender Arbeitslosigkeit. In vielen Bereichen des Arbeitslebens wurden Veränderungen zur Old Economy vorgenommen: Feste Arbeitsgruppen wurden aufgelöst und durch flexible Projektarbeit ersetzt. Die Arbeit verlor ihren festen Ort zugunsten eines ortsvariablen Arbeitens, das sich den Bedürfnissen und Wünschen des Kunden besser anpaßte. Feste Arbeitszeiten gehörten ebenso der Vergangenheit an. Wenn es sein mußte, wurde bis in die Nacht gearbeitet. Die Arbeitnehmer arbeiteten mit höchster Flexibilität, wie der Betrieb den Arbeitnehmer benötigte: das Wann, Wo Mit - wem und Wie - lange waren zur freien Disposition gestellt. Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit Veränderung der Arbeitsorganisation in der New Economy, genauer mit der Entwicklung neuer Arbeitszeitmodelle in der New Economy und ihrer Veränderung im Zuge des Hypes und des Tiefs sowie mit ihren Konsequenzen für das Verhältnis von Arbeitszeit und Freizeit für das Individuum. Verändern die neuen Arbeitszeitmodelle das Verständnis von Arbeitszeit und Freizeit beim Individuum, so daß es zu einer Zeitkonvergenz kommt? Zunächst wird eine Klärung der zentralen Termini vorgenommen. Dann werden die neuen Arbeitszeitmodelle der New Economy genauer betrachtet und ihre Auswirkungen auf das Individuum. Im nächsten Kapitel werden empirische Erkenntnisse über die Entwicklung der Arbeitszeit in Internet - und Multimedia – Betrieben analysiert, die als Kernbereich der New Economy angesehen werden. Wie veränderten sich hier Arbeitszeiten? Dabei werden unterschiedliche Faktoren, die Einfluß auf die freie Zeit der Arbeitnehmer ausüben betrachtet. Daran anschließend möchte ich einen kurzen gesamtgesellschaftlichen Ausblick versuchen: Wird Zeitkonvergenz das Lebensprinzip einer neuer Arbeitnehmergeneration?