Die fröhliche Wissenschaft. Moral, Erkenntnis und Wissenschaftskritik bei Nietzsche (eBook)

Die fröhliche Wissenschaft. Moral, Erkenntnis und Wissenschaftskritik bei Nietzsche (eBook)

Marcus Matthias Keupp
Marcus Matthias Keupp
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638348201
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: sehr gut, Universität St. Gallen, Veranstaltung: Doktoranden (PhD) Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Nietzsches Fröhliche Wissenschaft (im folgenden zitiert "FW") steht nicht isoliert, sondern ist eng mit anderen Werken Nietzsches verknüpft. Zwischen dem Erscheinen der ersten (1882) und der zweiten Auflage (1887) liegt die "mittlere" Periode von Nietzsches Schaffen. DerenEinfluss zeigt sich schon daran, dass Zarathustras erste Vorrede identisch mit Aphorismus 342 der FW ist. Im allgemeinen werden philosophische Werke nach ihrem formalen Aufbau analysiert. Bei Nietzsche wäre ein solches Vorgehen irreführend, da er mit der philosophischen Tradition bricht und das literarische Schreiben in die Philosophie einführt. In den meisten seiner Werke - so auch in der FW - bedient er sich dafür des Aphorismus, dessen Länge er von Zweizeilern bis hin zu mehrseitigen Analysen variiert. ADiese Besonderheit seines Stils wird in der FW, vor allem aber im Zarathustra deutlich. Somit ist die scheinbare Aufteilung der FW in fünf Bücher irreführend. Zwar ist scheinbar eine formale Gliederung zu erkennen: Exposition (1. Buch), Kultur- und Moralkritik (2.), Kerngedanken (3), Konsequenzen (4.), Gestaltungen (5.). Aber diese Struktur wird durch das aphoristische Schreiben ad absurdum geführt. Aufgrund der oben erwähnten stilistischen und werkhistorischen Besonderheiten gliedert sich die weitere Besprechung nicht nach den fünf Büchern, sondern nach den Hauptgedanken des Werkes. Die FW enthält ausser dem die These Nietzsches der Rechtfertigung der Welt als ästhetisches Phänomen und Betrachtungen zu Kultur, Kunst und Gesellschaft. Aus Platz- und Fokussierungsgründen kann jedoch auf diese Punkte nicht weiter eingegangen werden. Nietzsches Text soll so weit wie möglich für sich selbst sprechen, der Anteil der Sekundärliteratur wurde auf das Notwendigste beschränkt. Die weitere Gliederung dieser Arbeit ist folgende: Teil II stellt die kritischen Kerngedanken der FW vor und untersucht die aus ihnen resultierenden Gestaltungsmöglichkeiten. Als Ausblick werden die Wirkungen der FW auf die Philosophie des 20. Jahrhunderts skizziert. Teil III zieht die "praktischen" Schlussfolgerungen hinsichtlich der Verwertbarkeit der gefundenen Ergebnisse für die Teilnehmer des Seminars und die individuelle Dissertation. Teil IV enthält ein kommentiertes Literaturverzeichnis, das auch auf die Rezeption Nietzsches in Philosophie und Literatur eingeht.