Die Gruppendiskussion als Instrument der Datenerhebung in der Marktforschung (eBook)

Die Gruppendiskussion als Instrument der Datenerhebung in der Marktforschung (eBook)

Felix Frey
Felix Frey
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638343855
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwiss.), Veranstaltung: Medienforschung und Methoden der Markt- und Meinungsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gruppendiskussionsverfahren erfreut sich als Instrument der Datenerhebung immer größerer Beliebtheit sowohl im Bereich der Marktforschung als auch sozialwissenschaftlichen Forschung - zumindest wird es immer häufiger eingesetzt. Zugleich beginnen methodologische Darstellungen häufig mit einem Lamento über die mangelnde methodologische Fundierung und Durcharbeitung des Gruppendiskussionsverfahrens und über das sich daraus ergebende Unbehagen vieler Praktiker hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit. Gerade auf dem Gebiet der häufigsten Anwendung des Verfahrens, der Marktforschung, kann der Mangel an fundierten methodologischen Darstellungen überraschen. Es stellt sich daher die Frage, weshalb das Gruppendiskussionsverfahren trotz dieses "methodologischen Vakuums" in der Marktforschung so häufig eingesetzt wird. Dieser Arbeit liegt die These zugrunde, dass sich diese Diskrepanz zwischen Einsatzhäufigkeit und methodologischer Unsicherheit v.a. aus der Beschaffenheit des Untersuchungsgegenstands der Marktforschung ergibt. Anders als im akademischen Forschungsbereich dürfte die normativ-moralische Aufladung der in der Marktforschung untersuchten Gegenstände bzw. Themen nämlich überwiegend relativ gering sein, sodass in weitaus geringerem Maße Gruppenkontrollwirkungen auftreten werden als in potentiellen Untersuchungsgebieten akademischer Forschung. Von entsprechend geringerer Bedeutung dürfte daher der Mangel an einem durchgearbeiteten Modell der Gruppendiskussion für die Praxis der Marktforschung sein, sodass Gruppendiskussionen hier in den meisten Fällen nützliche Ergebnisse erbringen dürften. Um diese These zu plausibilisieren soll in einem ersten Schritt das Gruppendiskussionsverfahren als Instrument der Datenerhebung in terminologischer und methodologischer Hinsicht beschrieben werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Darstellung der psychodynamischen Kleingruppenprozesse, die sowohl den spezifischen Wert als auch die Problematik dieses Datenerhebungsverfahrens ausmachen. Anschließend sollen nach begrifflichen Vorklärungen die Anwendungsgebiete des Gruppendiskussionsverfahrens in der Marktforschung dargestellt und systematisiert werden. Den Abschluss bildet die Zusammenführung der Argumentationsstränge im Hinblick auf die Ausgangsthese der Arbeit.