Hintergründe und Wesen der befreienden Alphabetisierung bei Paulo Freire und Anwendung seiner Konzeption in der politischen Alphabetisierung mit türkischen Migrantenjugendlichen (eBook)

Hintergründe und Wesen der befreienden Alphabetisierung bei Paulo Freire und Anwendung seiner Konzeption in der politischen Alphabetisierung mit türkischen Migrantenjugendlichen (eBook)

Thomas Haug
Thomas Haug
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638341691
Anno pubblicazione: 2005
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Evangelische Fachhochschule Freiburg, Veranstaltung: Analphabetismus als gesellschaftliche und pädagogische Herausforderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Brasilianer Paulo Freire war einer der bedeutendsten Pädagogen überhaupt. Seine pädagogischen Grundsätze spiegeln sich heute in vielen Bereichen wider und sind schon fast zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Er selbst nannte sich unter anderem auch deshalb „Wanderprediger des Offensichtlichen“ 1 . Trotzdem wurde und wird die Bedeutung und vor allem die Verwendbarkeit seiner pädagogischen Prinzipien und seiner Konzeption für die Verhältnisse hierzulande oft bestritten. Diese Zweifel möchte ich mit der vorliegenden Arbeit versuchen zu relativieren und die Relevanz der Theorie und Praxis Freires gerade - aber nicht nur - für die (Alphabetisierungs-)Arbeit mit MigrantInnen in Deutschland herausstellen. Der Kontext der lateinamerikanischen Realität und das dadurch geprägte Leben Freires waren der Nährboden für seine Pädagogik. Um ihn und sein Lebenswerk wirklich verstehen zu können, ist es absolut notwendig, diese Hintergründe zu kennen und immer wieder im Blick zu haben. Da ich mich schon seit längerer Zeit mit Lateinamerika im Allgemeinen und Freire i m Besonderen beschäftige, verzichte ich wegen des begrenzten Umfangs dieser Arbeit auf eine Darstellung des soziohistorischen und biografischen Kontextes. Im ersten Teil meiner Arbeit werde ich darauf eingehen, wie sich Unterdrückung auf Menschen auswirkt. In Folge zeige ich auf, unter welchen Bedingungen und inwiefern Alphabetisierung zur Befreiung beitragen kann. Im darauf aufbauenden zweiten Teil skizziere ich eine meiner Meinung nach ziemlich gelungene Übertragung von Freires Konzept auf die politische Alphabetisierungsarbeit mit Migrantenjugendlichen in Deutschland.