Der Orientzyklus Karl Mays (eBook)

Der Orientzyklus Karl Mays (eBook)

Yvonne Stingel
Yvonne Stingel
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638334273
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Humboldt-Universität zu Berlin, Veranstaltung: Karl May - Werk und Rezeption, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit behandele ich Karl Mays Orientzyklus. Im Jahr 1880 begann Karl May seine Erzählungen mit Giölgeda padishanün. Reise-Erinnerungen aus dem Türkenreiche. Hierauf folgten weitere Abenteuer und Heldentaten, die ab 1881 bis 1888 in der damals renommierten Wochenzeitschrift Deutscher Hausschatz in Wort und Bild, Regensburg, veröffentlicht wurden. 1892 erschien erstmals die sechsbändige Buchausgabe dieser „Reiseberichte” in Freiburg. Die Vorläufer zu Durch die Wüste: Die Rose von Kahira und Leilet wurden in der Zeitschrift Feierstunden veröffentlicht. Der Orientzyklus besteht aus: I Durch die Wüste, II Durchs wilde Kurdistan, III Von Bagdad nach Stambul, IV In den Schluchten des Balkan, V Durch das Land der Skipetaren, VI Der Schut. Diese Werke erschienen im Fehsenfelddruck als Buchausgabe. Die Reise Durch die Wüste geht durch: Tunesien, Libyen, Ägypten, Saudi-Arabien, Oman und Irak. Kara Ben Nemsi ist Christ. Der Unterschied zwischen dem islamischen und dem christlichen Glauben ist ein wichtiger Bestandteil der „Reiseerinnerungen” Karl Mays. Kara Ben Nemsi ist ein charakterfester Held. Der Orient ist in den Beschreibungen Karl Mays von staatlicher und gesellschaftlicher Ordnung geprägt. Wie in seinem wirklichen Leben, so gerät er auch als Kara Ben Nemsi mit Polizei und Behörden in Konflikt. Die Abenteuer und Erlebnisse Kara Ben Nemsis wiederholen sich immer wieder, zum Beispiel: Gefangenschaft, Befreiung, Gefahr, religiöse Konflikte, Gerichtsverhandlungen,... . Erlebte Zeit ist gleich erzählte Zeit. Der erlebte Raum ist ein exotisch geträumter Raum. Karl May hat zwar gut recherchiert, aber er schreibt die Wüste, die Schlucht. Topographisch ist er hier nicht ganz genau. Trotzdem läßt sich seine „Reiseroute” nachvollziehen. Die Erzählperspektive ist der Ich-Erzähler. Jedoch besitzt er keine epische Allwissenheit. Der Scharfsinn des Helden ersetzt diese weitgehend, doch er darf nicht alles wissen, sonst wäre keine Spannung durch Hinterhalt und Intrigen möglich. Die Sprache Karl Mays ist bei Personenbeschreibungen bildhaft, ansonsten einfach. Er gibt viele Erklärungen und Beschreibungen. Dies tritt auch in Dialogen auf. Die Personen erklären dem Leser die Sachverhalte oder wichtige Hintergrundfakten. Karl May verknüpft die heimatliche Realität mit der Utopie des Abenteuers.