Die europäische 'Identität'im Entwurf des Verfassungskonventes - Europa der Nationen, 'GUS', Staatenbund, Staatenverbund, Bundesstaat (eBook)

Die europäische 'Identität'im Entwurf des Verfassungskonventes - Europa der Nationen, 'GUS', Staatenbund, Staatenverbund, Bundesstaat (eBook)

Michael Liecke
Michael Liecke
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638334211
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man den Begriff der Identität näher betrachtet, kommt man nicht umhin, sich mit einer Vielzahl von Formen derselben auseinanderzusetzen. So werden in der Literatur unter anderem folgende, für die Hausarbeit von Relevanz scheinende Identitätsbegriffe differenziert: - Kollektive Identität, sie ist von Relevanz in der politischen Wissenschaft und steht in einem evolutionären Zusammenhang mit der personellen Form - Nationale Identität, sie hat unmittelbare Bedeutung für die Europäische - Mehrfachidentitäten, der Träger wechselt, insbesondere induziert durch die globale Gesellschaft, die Identitätskreise gemäß seinem Willen. Bei der Bearbeitung und wenn möglich, Operationalisierung der oben genannten Begriffe lässt es sich nicht vermeiden, dass man zunächst den „festen Boden“ des Europarechts, bzw. des Verfassungsentwurfs verlassen und sich mit philosophischen, soziologischen und psychologischen Faktoren auseinandersetzen muss. Dabei wird u.a. die Frage diskutiert inwieweit es funktionale Gründe gibt, dass der Verfassungsentwurf ein Wertesystem festschreibt. Auch das Konzept des Verfassungspatriotismus spielt hierbei eine prominente Rolle. Dieser könnte als Verbindung zwischen dem Unionsbürger und der EU fungieren und somit mangelndes Gemeinschaftsbewusstsein kompensieren. Aufgabe dieses Teils der Hausarbeit ist es also den Anspruch, der durch den Verfassungskonvent erarbeiteten Verfassung herauszufinden. Ob durch diese, eine wie auch immer geartete gemeinsame Identität entstehen oder konsolidiert werden soll, oder ob die europäische Verfassung lediglich als Ausdruck eines europäischen Bewusstseins, sozusagen als kleinster gemeinsamer Nenner der Mitgliedsstaaten angesehen werden kann. Der zweite Teil der Hausarbeit setzt sich mit der Verfassungsidentität der EU im Hinblick auf die gewählte oder zu wählende Staatsform auseinander. Erörtert wird hier nach einer Ermittlung der momentanen Form der EU, inwiefern die im Thema genannten Staatsformen, welche sich nach einer Begriffsklärung auf zwei, nämlich Bundesstaat und Staatenbund reduzieren lassen, passend oder opportun für eine europäische Gemeinschaft sind. Auch die vom Bundesverfassungsgericht definierte Staatsform, der Staatenverbund, wird kurz erörtert. In einem Fazit werden Schlüsse welche sich aus den vorigen Erörterungen ergeben präsentiert.