Der Dichter und die Politik - Gerhart Hauptmanns Politikbegriff vor dem Hintergrund seiner Äußerungen zum oberschlesischen Plebiszit im Jahre 1921 (eBook)

Der Dichter und die Politik - Gerhart Hauptmanns Politikbegriff vor dem Hintergrund seiner Äußerungen zum oberschlesischen Plebiszit im Jahre 1921 (eBook)

Dirk Mathias Dalberg
Dirk Mathias Dalberg
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638333269
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: ohne, Hochschule Zittau/Görlitz; Standort Görlitz (Institut für kulturelle Infrastruktur Sachsen), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Beitrag wird der Versuch unternommen, das Verhältnis Gerhart Hauptmanns zur Politik vom Kaiserreich bis zu seinen öffentlichen politischen Auftritten im Zusammenhang mit dem im Versailler Vertrag festgelegten Plebiszit über Oberschlesien am 20. März 1921 vor dem Hintergrund der deutschen Kulturtradition darzustellen. Der Text ist hierzu in sechs Teile untergliedert. Im ersten Teil werden die theoretischen Grundlagen für die Einordnung Hauptmanns in die deutsche Kulturtradition und auch für sein Politikverständnis gelegt. Neben der Darstellung von Aussagen ausgewählter Exponenten des deutschen Geisteslebens hinsichtlich des Verhältnisses von Kultur und Politik, wird der Begriff der Apolitie definiert und mögliche Verbindungen von Kultur und Politik aufgezeigt. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Entwicklung der Beziehung Hauptmanns zur Politik vom Kaiserreich bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. Daran anschließend wird der historische Rahmen Hauptmanns Oberschlesienreden, das Plebiszit über Oberschlesien, beleuchtet. Der vierte Teil des Beitrages beschreibt den Übergang von dem sich aus der Politik heraushaltenden zu einem In-die-Politik-greifenden Dichter, und beinhaltet eine Analyse seiner Oberschlesienreden. Im fünften Teil werden die in den Reden deutlich werdenden Grundprinzipien Hauptmanns (Einheit und Frieden) herausgearbeitet. Im abschließenden Teil wird Hauptmanns Politikbegriff in den Zusammenhang mit seinen Reden gestellt. Hierbei wird deutlich, dass Hauptmanns Politikbegriff eng an den für Deutschland typischen Gegensatz Politik – Kultur angelehnt ist. Seine Vorstellung von der Politik, gründet sich nicht auf Macht, Opportunismus und Tagesinteressen, sondern auf Geist und Kultur , also auf den beiden maßgeblichen Begriffe der deutschen Kulturtradition.