Terrorismusbekämpfung - Eine idealtypische Klassifizierung von Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung unter risikopolitischen Gesichtspunkten (eBook)

Terrorismusbekämpfung - Eine idealtypische Klassifizierung von Maßnahmen zur Terrorismusbekämpfung unter risikopolitischen Gesichtspunkten (eBook)

Eva Christensen
Eva Christensen
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638324786
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Hauptseminar: Terrorismus in der Weltpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein Thema erfährt seit dem 11. September 2001 so viel Aufmerksamkeit von Medien, Politik und Bürgern wie der transnationale Terrorismus islamistischer Herkunft. Der unter Leitung der USA geführte „Krieg gegen den Terror“ entfachte eine Diskussion über geeignete Mittel zur Terrorismusbekämpfung, die zu Beginn des Irakkriegs ihren vorläufigen Höhepunkt erlebte. Dem großen Interesse entsprechend ist die Zahl der Publikationen zum Thema des neuen Terrorismus und den Möglichkeiten seiner Bekämpfung unüberschaubar geworden. Trotzdem fehlt es an systematischen Klassifizierungen der verschiedenen Strategien. Vorhandene Zusammenfassungen – insbesondere solche, die Kritik am US-amerikanischen Vorgehen üben - beschränken sich meist auf die Unterscheidung von militärischer und nicht-militärischer Terrorismusbekämpfung. Eine klarere und differenziertere Gruppierung verschiedener Bekämpfungsmethoden wäre hilfreich, um einen Überblick zu bieten und allgemeine Aussagen sowie kritische Beurteilungen über die gefundenen Gruppen zu treffen. Selbstverständlich beinhaltet jede Art von Kategorisierung eine Vernachlässigung der individuellen Eigenheiten. Diese „Unsauberkeit“ kann jedoch bis zu einem gewissen Grad zu Gunsten einer besseren wissenschaftlichen Verwendbarkeit hingenommen werden. Der vorliegende Beitrag möchte einen Ansatz zur Klassifizierung verschiedenster Methoden der Terrorismusbekämpfung aufzeigen. Dabei beschränkt sich die Betrachtung auf den neuen transnationalen Terrorismus mit islamistischem Hintergrund. Es wird nicht der Anspruch erhoben alle erdenklichen Bekämpfungsstrategien zu berücksichtigen. Der hier zur Verfügung stehende Rahmen lässt keine tiefgehende Beschäftigung mit einzelnen Maßnahmen zu. Deshalb sollen konkrete Beispiele für das Vorgehen von Staaten nur am Rande angesprochen werden. Die Kategorisierung ist alleiniges Ziel, eine ausführliche Beurteilung der gefundenen Gruppen erfolgt nicht. Zudem sei darauf hingewiesen, dass im Folgenden idealtypische Gruppen entworfen werden, die beim Vergleich mit der Realität zu „Grauzonen“ führen, innerhalb deren ein untersuchtes Einzelphänomen nicht eindeutig einem Idealtyp zugeordnet werden kann.