Regionale Struktur und Entwicklung der Armut (eBook)

Regionale Struktur und Entwicklung der Armut (eBook)

Nicola Ahlert
Nicola Ahlert
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638321181
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema und Problemstellung Die Grundidee entwicklungspolitischer Bemühungen war seit jeher eine Minderung der Armut in der Welt. So ist die weltweite Halbierung extremer Einkommensarmut bis 2015 beispielsweise eines der Ziele, das sich die Vereinten Nationen auf dem Millenniumsgipfel im September 2000 gesetzt haben. Um Armut bekämpfen zu können, erfordert es eines umfassenden Ansatzes, da sie sich in den unterschiedlichsten Facetten äußert. Entsprechend der Vielzahl von Dimensionen, in denen sich Armut äußert, gibt es auch eine Vielzahl von Indikatoren zu ihrer Bestimmung. Den unterschiedlichen Messkonzepten liegen unterschiedliche Verständnisse von Armut zugrunde, die nicht zu jeder Zeit identisch waren. Interessant ist es deshalb zu untersuchen, wie sich das veränderte Verständnis von Armut auf Messkonzepte und entwicklungspolitische Auffassungen und Zielsetzungen in den letzten Jahrzehnten ausgewirkt hat. Aber nicht nur hinsichtlich ihrer Ausprägungen, sondern auch bezüglich ihrer Ursachen, Entstehung und Entwicklung gibt es eine Vielzahl von relevanten Faktoren. Wichtig scheint an dieser Stelle die Untersuchung der Bedeutung des Wirtschaftswachstums als Einflussgröße sowohl auf die Armutsentwicklung als auch auf die Einkommensverteilung. Ziel dieser Arbeit ist es, die regionale Struktur und Entwicklung der Armut darzulegen. Sie soll die unterschiedlichen Dimensionen der Armut aufzeigen, verschiedene Messkonzepte vorstellen, die regional und sozial differenzierte Armutsentwicklung unter Beachtung der zugrunde gelegten Messkonzepte darlegen und außerdem den Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum und Armutsentwicklung beleuchten. Als Einstieg in die Thematik wird in Kapitel 2 zunächst auf das Armutsverständnis und seine Dimensionen eingegangen. Kapitel 3 legt die Vorgehensweisen bei der Bestimmung des Ausmaßes der Armut dar und erörtert einhergehende Schwierigkeiten. Kapitel 4 behandelt die Entwicklung der Armut in der Welt im Zeitverlauf während der letzen vier Jahrzehnte. Im Anschluss wird im Kapitel 5 der Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum und Armut sowohl theoretisch als auch empirisch näher untersucht. Um einen Überblick über die Entwicklung der Armut zu erhalten, werden in dieser Arbeit die Entwicklungsländer in den Mittelpunkt der Betrachtung gerückt. Denn schließlich findet man hier den größten Teil der von Armut Betroffenen in der Welt.