Implementierung des Balanced Scorecard Konzeptes (eBook)

Implementierung des Balanced Scorecard Konzeptes (eBook)

Christian Müller
Christian Müller
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638320382
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Managen von Energieversorgungsunternehmen [EVU] war, ist und wird eine hoch interessante Aufgabe im Rahmen wirtschaftlicher Prozesse sein. Energie ist eine fundamentale Ressource aller Volkswirtschaften. In der modernen Industriegesellschaft hängen Produktion und viele für den Lebensstandard der Menschen wichtige Konsumbereiche von ihrer ausreichenden Verfügbarkeit von Energie ab. Seit jüngerer Zeit kommen neue Anforderungen an die Managementpraxis der EVU aus einer umfassenden rechtlichen Neuregelung des Energiemarktes hinzu. Mit der Energiewirtschaft wurde einer der letzten regulierten Märkte in Deutschland 1998 liberalisiert. Nach der Auflösung der Monopolstruktur kam es zu einer unmittelbaren Wettbewerbsfreisetzung einer gesamten Branche. Nach dem neuen Ordnungsprinzip bestimmen Angebot und Nachfrage die Preise. Dies macht für Versorger, Produzenten, Regionalverteiler und lokale Stadtwerke eine völlige Neuausrichtung vieler Prozesse erforderlich. Eine direkte Konsequenz war die Notwendigkeit zur Restrukturierung und strategischen Neuausrichtung kommunaler, regionaler und überregionaler EVU. Die EVU müssen heute verstärkt Chancen und Risiken des neuen Wettbewerbs gleichermaßen beurteilen, um wirtschaftlich nachhaltige Entscheidungen treffen zu können und im intensiven Wettbewerb um Kunden zu bestehen. Daraus folgt, dass die Entwicklung und Umsetzung einer auf die Erfolgsgaranten im verstärkten Wettbewerb angepassten Unternehmensstrategie unter Berücksichtigung der eigenen Stärken und Schwächen als entscheidender Erfolgsfaktor gegenüber der Konkurrenz an Bedeutung enorm zugenommen hat. Dass sich bereits viele Energieversorgungsunternehmen intensiv mit Fragen der strategischen Unternehmensführung und der Optimierung der Steuerbarkeit strategischer Entscheidungen beschäftigt haben, verdeutlichen die Ergebnisse einer Industriestudie der Unternehmensberatung PriceWaterhouseCoopers über Versorgungsunternehmen aus dem Jahr 2002. Bei der Untersuchung der Energieversorgungsunternehmen Deutschlands wurde herausgefunden, dass sich mehr als 90% der Energieversorger mit dem Thema der Strategieentwicklung beschäftigen. Mit der Entwicklung einer Unternehmensstrategie ist es jedoch nicht getan. Wesentlich sind die Umsetzung der Strategie und die Steuerung der Zielerreichung im Unternehmen. Aber gerade die Umsetzung der Unternehmensstrategie bereitet der Studie zufolge den EVU besondere Schwierigkeiten.