Die Krise im Steinkohlebergbau und ihr Einfluss auf den Strukturwandel (eBook)

Die Krise im Steinkohlebergbau und ihr Einfluss auf den Strukturwandel (eBook)

Torsten Freise
Torsten Freise
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638319508
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 95%, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Seminar: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (EWA), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen unseres EWA Seminars an der Ruhr-Universität Bochum sollten sich die Seminargruppen Gedanken machen über das Ruhrgebiet und welche Vorstellungen sie mit diesem Begriff verbinden. Mir vielen zuerst die Begriffe “Strukturwandel“ und “Bergbau“ ein. Durch den Erdkunde Unterricht aus der Schule ist mir bekannt, das viele Arbeitsplätze während der Zechenschließungen verloren gingen und man versuchte, diese durch den Ausbau des Dienstleistungssektors zu ersetzen. Für die Hausarbeit habe ich mich entschieden, diese Begriffe darin aufzunehmen, um mich noch weiter darüber zu informieren und das Wissen zu vertiefen. Im Vorfeld habe ich mir folgende Fragestellungen überlegt, die die Kernpunkte der Arbeit bilden sollen. - Welcher Industriebereich hatte vor dem Strukturwandel die größte Bedeutung für die Wirtschaft im Ruhrgebiet? - Wann begann der Strukturwandel? - Wie kam es zu einem Strukturwandel? - Wie vollzog sich der Strukturwandel und welche Ziele wurden verfolgt? - Wurde der Strukturwandel erfolgreich abgeschlossen? Anhand dieser Fragestellungen und einiger Schlüsselbegriffe soll herausgefunden werden, ob und wie erfolgreich der Strukturwandel für das Ruhrgebiet war. Um der Arbeit einen wissenschaftlichen Hintergrund zu bieten, wurde entsprechende Fachliteratur zu diesem Thema analysiert und ausgewertet. Die Arbeit gliedert sich in drei Hauptkapitel. Das erste Kapitel beschäftigt sich hauptsächlich mit der Geschichte des Steinkohlebergbaus. Die Darstellung der Geschichte und die Bedeutung des Steinkohlebergbaus für die Wirtschaft stehen hierbei im Vordergrund. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Entstehung der Bergbaukrise. Die Ursachen und Auswirkungen der Krise werden hier näher beschrieben. Im dritten Kapitel wird näher erläutert, welchen wirtschaftlichen Stellenwert der tertiäre Sektor nach dem Strukturwandel eingenommen hat. Die Entwicklung und Auswirkungen des Strukturwandels nehmen hierbei einen besonderen Stellenwert ein. [...]