Max Weber: Soziologische Grundbegriffe, Protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus (eBook)

Max Weber: Soziologische Grundbegriffe, Protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus (eBook)

Jacqueline Ahnert
Jacqueline Ahnert
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638319294
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen, Note: 2, University of Sheffield, Veranstaltung: Makrosoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Max Weber ist einer der bedeutendsten bürgerlichen Soziologen gewesen. Seine Werke dienen heute noch vielen Wissenscha ftler, sei es, um sie umzuinterpretieren oder sich auf sie zu stützen, auch Talcott Parsons setzte sich mit ihm auseinander. Webers Schaffen ist sehr vielseitig und umfaßt: Soziologie, Ökonomie, Rechtswissenschaft, Geschichte- und Religionswissenschaft, Wissenschaftstheorie, Methodologie, Philosophie und Politikwissenschaft. Webers soziologisches Hauptwerk ist „Wirtschaft und Gesellschaft“, es umfaßte mit den Grundthemen Rechts-, Herrschafts-, Religions- und Wirtschaftssoziologie, Methodenlehre, Agrarfragen und einigen weiteren Schriften ungefähr 4000 Seiten. Seine Werke entstanden vor dem Hintergrund einer sich verändernden Gesellschaft, der Übergang vom Kapitalismus der freien Konkurrenz zum monopolisierten Kapitalismus, beeinflußt wurde er außerdem maßgeblich durch seine nationale Erziehung. Weber ist auch außerhalb Deutschlands bekannt und auch dort beschäftigt man sich mit ihm. Bis 1977 gab es bereits über 2000 Schriften über ihn, ohne die zahlreichen japanischen dazuzurechnen. In meiner Ausarbeitung befasse ich mich mit der Methodenlehre und seiner Religionssoziologie. Seine Methodologie ist sehr umfangreich, deshalb werde ich nur auf einige Punkte näher eingehen. Er wollte den Ursachen und den Auswirkungen des Kapitalismus auf den Grund gehen. Die bekannteste Arbeit darüber ist jene über die „protestantische Ethik“. Seine Forschungen bieten Erkenntnisse zur Rolle von Religion im Alltagsleben, Innovationen gesellschaftlicher Verhältnisse, herrschenden Ideen und Wirtschaftsverhalten der Menschen und den Folgen der Rationalisierung durch den Kapitalismus. Die „Rationalisierung“ ist eine Leitlinie seiner Interpretationen, die er oft anwandte. Dabei definierte er diesen Begriff nie. In seiner Methodendiskussion versucht er, allerdings nur in verschiedenen Bedeutungszusammenhängen, zu klären, was er unter „rational“ versteht. 1904/05 veröffentlichte er seine Artikel dazu im „Archiv für Sozialwissenschaften und Sozialpolitik“ 1919/20 erschien seine endgültige Bearbeitung „Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie“