Negative Auswirkungen des Tourismus auf die Umwelt (eBook)

Negative Auswirkungen des Tourismus auf die Umwelt (eBook)

Stefanie Rautzenberg
Stefanie Rautzenberg
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638318716
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,3, Euro-Business-College Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: „>Umwelt< ist die gesamtheit aller prozesse und räume, in denen sich die wechselwirkungen zwischen natur und zivilisation abspielen, und umfasst damit alle natürlichen faktoren, welche von menschen beeinflusst werden oder diese beeinflussen.“1 somit ergibt sich, dass tiere, pflanzen und auch der mensch selber zur natur gehören. sie bildet seine lebensgrundlage und wird von jedem schritt, den er macht, beeinflusst. in gleicher weise aber umgedreht: der mensch wird ebenfalls von der natur beeinflusst. er ist gezwungen, sich ihr anzupassen und unterzuordnen. auch wenn der mensch glaubt, herrscher über die natur zu sein, so hat er doch gegen die geballte kraft der natur nicht die geringste chance, weil die naturgewalten einfach zu stark sind. mit jedem rückschlag durch die umwelt ist der mensch schlauer geworden und kann nun einige kleine katastrophen verhindern, doch gegen andere, größere, ist er noch immer machtlos. erdbeben zum beispiel wird der mensch nie verhindern können, da er die plattentektonik nicht aufhalten kann. in mancher hinsicht ist der mensch machtlos gegen mutter natur. andererseits kann er sie so zerstören, dass sich der mensch selbst die lebensgrundlage nimmt. wenn er beispielsweise immer mehr bäume fällt und so die versorgung mit neuem sauerstoff durch grünpflanzen unterbindet, nimmt er sich auch die wichtigste vorraussetzung zum leben. das hat natürlich weitreichende folgen. nicht nur was die sauerstoffversorgung anbelangt. „mehr als 95% des gesamten ozons in der atmosphäre werden über den tropen gebildet.“2 ohne dieses ozon verringert sich die schutzschicht in der stratosphäre, die uvb- und uvc-strahlen abhält. besonders schlimm ist in den frühjahrsmonaten das sogenannte ozonloch über der antarktis. es kommt, neben globaler erwärmung, auch zum abtauen der pole, besonders am südpol. das wiederum lässt den wasserpegel der weltmeere entscheidend ansteigen. gletscher tauen ebenfalls ab und setzen ganze täler unter wasser. neben drastischen klimatischen auswirkungen und nimmt sich die natur lebensraum des menschen zurück, was ihr vorher abgenommen worden war. [...] 1 siehe baratta, mario von (hrsg.), der fischer weltalmanach 2004. frankfurt am main 2003, sp. 1311 2 siehe ebenda, sp. 1320 ist="" die="" gesamtheit="" aller="" prozesse="" und="" räume,="" in="" denen="" sich="" die="" wechselwirkungen="" zwischen="" natur="" und="" zivilisation="" abspielen,="" und="" umfasst="" damit="" alle="" natürlichen="" faktoren,="" welche="" von="" menschen="" beeinflusst="" werden="" oder="" diese="" beeinflussen.“1="" somit="" ergibt="" sich,="" dass="" tiere,="" pflanzen="" und="" auch="" der="" mensch="" selber="" zur="" natur="" gehören.="" sie="" bildet="" seine="" lebensgrundlage="" und="" wird="" von="" jedem="" schritt,="" den="" er="" macht,="" beeinflusst.="" in="" gleicher="" weise="" aber="" umgedreht:="" der="" mensch="" wird="" ebenfalls="" von="" der="" natur="" beeinflusst.="" er="" ist="" gezwungen,="" sich="" ihr="" anzupassen="" und="" unterzuordnen.="" auch="" wenn="" der="" mensch="" glaubt,="" herrscher="" über="" die="" natur="" zu="" sein,="" so="" hat="" er="" doch="" gegen="" die="" geballte="" kraft="" der="" natur="" nicht="" die="" geringste="" chance,="" weil="" die="" naturgewalten="" einfach="" zu="" stark="" sind.="" mit="" jedem="" rückschlag="" durch="" die="" umwelt="" ist="" der="" mensch="" schlauer="" geworden="" und="" kann="" nun="" einige="" kleine="" katastrophen="" verhindern,="" doch="" gegen="" andere,="" größere,="" ist="" er="" noch="" immer="" machtlos.="" erdbeben="" zum="" beispiel="" wird="" der="" mensch="" nie="" verhindern="" können,="" da="" er="" die="" plattentektonik="" nicht="" aufhalten="" kann.="" in="" mancher="" hinsicht="" ist="" der="" mensch="" machtlos="" gegen="" mutter="" natur.="" andererseits="" kann="" er="" sie="" so="" zerstören,="" dass="" sich="" der="" mensch="" selbst="" die="" lebensgrundlage="" nimmt.="" wenn="" er="" beispielsweise="" immer="" mehr="" bäume="" fällt="" und="" so="" die="" versorgung="" mit="" neuem="" sauerstoff="" durch="" grünpflanzen="" unterbindet,="" nimmt="" er="" sich="" auch="" die="" wichtigste="" vorraussetzung="" zum="" leben.="" das="" hat="" natürlich="" weitreichende="" folgen.="" nicht="" nur="" was="" die="" sauerstoffversorgung="" anbelangt.="" „mehr="" als="" 95%="" des="" gesamten="" ozons="" in="" der="" atmosphäre="" werden="" über="" den="" tropen="" gebildet.“2="" ohne="" dieses="" ozon="" verringert="" sich="" die="" schutzschicht="" in="" der="" stratosphäre,="" die="" uvb-="" und="" uvc-strahlen="" abhält.="" besonders="" schlimm="" ist="" in="" den="" frühjahrsmonaten="" das="" sogenannte="" ozonloch="" über="" der="" antarktis.="" es="" kommt,="" neben="" globaler="" erwärmung,="" auch="" zum="" abtauen="" der="" pole,="" besonders="" am="" südpol.="" das="" wiederum="" lässt="" den="" wasserpegel="" der="" weltmeere="" entscheidend="" ansteigen.="" gletscher="" tauen="" ebenfalls="" ab="" und="" setzen="" ganze="" täler="" unter="" wasser.="" neben="" drastischen="" klimatischen="" auswirkungen="" und="" nimmt="" sich="" die="" natur="" lebensraum="" des="" menschen="" zurück,="" was="" ihr="" vorher="" abgenommen="" worden="" war.="" [...]="" 1="" siehe="" baratta,="" mario="" von="" (hrsg.),="" der="" fischer="" weltalmanach="" 2004.="" frankfurt="" am="" main="" 2003,="" sp.="" 1311="" 2="" siehe="" ebenda,="" sp.="" 1320="">