Gegenüberstellung des Lesebuchs "Deutschbuch" mit dem Lehrplan (eBook)

Gegenüberstellung des Lesebuchs "Deutschbuch" mit dem Lehrplan (eBook)

Judith Düringer
Judith Düringer
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638316774
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: gut, Justus-Liebig-Universität Gießen (Didaktik der deutschen Sprache und Literatur), Veranstaltung: Das Lesebuch, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die Grundausgabe des integrierten Sprach- und Lesebuchs Deutschbuch wurde im Jahr 1999 von Heinrich Biermann und Bernd Schurf herausgegeben. Es ist derzeit das meist genutzte Lesebuch für den Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Neben der Grundausgabe für Real- und Gesamtschule existiert auch eine Version, die für Gymnasien konzipiert wurde und bereits 1997 erschienen ist. (Bremerich-Vos in: Ehlers: Das Lesebuch. 2003.) In meiner Hausarbeit soll die Grundausgabe dieses Lehrwerks in Beziehung zum Lehrplan Deutsch des Bildungsgangs Realschule gesetzt werden. Im nachfolgenden Kapitel stelle ich zunächst das Deutschbuch eingehend vor, indem ich die Grundkonzeption mit ihren Gliederungsbereichen und Leitprinzipien aufzeige. Unter Punkt 2.2 benenne ich besondere Merkmale des Lesebuchs und im letzten Unterpunkt werden didaktische Innovationen aus den zuvor kennen gelernten Lernbereichen besprochen. In meiner Darstellung beziehe ich mich in erster Linie auf die konzeptionellen Ausführungen aus dem Handbuch für den Unterricht 5. Zwischen den Handbüchern für die einzelnen Jahrgangsstufen bestehen allerdings keine gravierenden Unterschiede in Bezug auf Grundkonzeption, Besonderheiten und Innovationen in den Lernbereichen, so dass sich die genannten Merkmale auf das gesamte Lehrwerk beziehen. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem Lehrplan. Meinen Ausführungen liegt der Lehrplan Deutsch des Hessischen Kultusministeriums für den Bildungsgang Realschule, Jahrgangsstufen 5-10 aus dem Jahr 2003, zugrunde. Dieser wird in seinen drei Arbeitsbereichen mit den dazugehörigen Unterpunkten vorgestellt. Im vierten Kapitel findet nun die Gegenüberstellung zwischen dem Deutschbuch und dem Lehrplan statt. Zunächst nehme ich einen Vergleich der Gliederung in die Lern- bzw. Arbeitsbereiche vor, indem ich Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufzeige. In Punkt 4.2 gehe ich schließlich auf den Aspekt der Integration von Lernbereichen und Inhalten im Deutschbuch und im Lehrplan ein. Ich beschränke mich in meinen Ausführungen auf drei Formen von Integration, wobei die fachinterne Integration den Schwerpunkt bildet, und lasse andere innovative Aspekte, wie z.B. selbstorganisiertes, selbstverantwortetes Lernen, außen vor, da dies den Rahmen der Arbeit zu sehr ausdehnen würde. Abschließend wird in Kapitel 5 ein Fazit aus den gewonnenen Erkenntnissen und eine eigene Stellungnahme formuliert.