Neue Modelle der Genese und Therapie von Borderline-Persönlichkeitsstörungen unter besonderer Berücksichtigung der Beziehungsgestaltung und -erfahrung (eBook)

Neue Modelle der Genese und Therapie von Borderline-Persönlichkeitsstörungen unter besonderer Berücksichtigung der Beziehungsgestaltung und -erfahrung (eBook)

Carsten Eschrich
Carsten Eschrich
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638316743
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Diplomarbeit gehe ich der Fragestellung nach, welche Bedeutung der Beziehung im Zusammenhang mit der Borderline-Persönlichkeitsstörung (im Folgenden BPS) zukommt. Insbesondere soll dabei aufgezeigt werden, was die Erwartung an eine Beziehung prägt, wie sie sich zwischen professionellem Helfer und Borderline-Patienten gestaltet und was sie im Einzelnen so außerordentlich schwierig, doch gleichzeitig unentbehrlich für das Gelingen des therapeutischen Prozesses macht. Die Beziehungsgestaltung als auch die Art der Beziehungsabbrüche im privaten Bereich lassen sich von denen auf therapeutischer Basis in ihrer Dramatik, Impulsivität und Intensität kaum voneinander unterscheiden, was die Vermutung nahe legt, dass eine ähnlich geartete elementare Erwartungshaltung der Patienten an die spezielle Art der helfenden Begegnung geknüpft ist. Auch jene, die gesamte Persönlichkeitsstruktur durchziehende Angst und der verzweifelte Kampf um deren Vermeidung hätten Angelpunkte einer Herangehensweise für die Diplomarbeit sein können, ebenso wie die Spaltung in „gut“ und „böse“ als zentralem Abwehrmechanismus. Ich habe meine Herangehensweise an das Thema Borderlinestörungen gewählt, weil Beziehung den Rahmen darstellt, in dem alle Aspekte der widerstreitenden Struktur der BPS am offensichtlichsten erscheinen, weil Beziehung selbst oft genug zum Auslöser für die Symptomatik wird und sowohl für die Entwicklung als auch für die Therapie der BPS die entscheidende Rolle spielt. Als ich mich für das Thema meiner Arbeit entschied, hatte ich schon einiges über die Psychodynamik der BPS in Erfahrung gebracht, da ich während des integrierten Praktikums in der sozialpsychiatrischen Ambulanz der Universitätsklinik in Hamburg, sowie in meiner jetzigen studienbegleitenden Tätigkeit in einer Rehaklinik oft mit Borderline-Patienten konfrontiert wurde und mich mit gängiger Literatur darüber auseinandergesetzt hatte. Die Aufnahme der so genannten „schwierigen“ Patienten, zu denen vor allem die Borderliner zählen, lösen in der Regel äußerst gegensätzliche Motivationen im Team aus. Diese bewegen sich üblicherweise zwischen der Vorrausahnung einer Überforderung und der Neugierde auf eine Beziehungs-Herausforderung. So etwas wie Indifferenz ist selten zu spüren. In der Literatur wird ebenfalls schnell auf dasselbe Spannungsfeld hingewiesen. [...]