Der jüdische Witz (eBook)

Der jüdische Witz (eBook)

Juliane Weuffen
Juliane Weuffen
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638316545
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Semantische Irregularitäten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit stellt eine besondere Form des Witzes vor, den jüdischen Witz. Der jüdische Witz stellt in mehrerlei Hinsicht eine Sonderform des Witzes dar, denn die Entstehungsgeschichte der Alltagssprache der Juden, des Jiddischen, und die Entstehungsgeschichte des jüdischen Witzes stehen in engem Zusammenhang. Daher war es unerlässlich, zumindest einen Abriss der Geschichte der Juden (Kapitel 2, S. 5) sowie des Jiddischen (Kapitel 5, S. 20) auf deutschem und slawischem Gebiet in diese Arbeit aufzunehmen, um dann daran die Geschichte des jüdischen Witzes und seine Zukunft zu behandeln (Kapitel 3, S. 8). Ein eigenes Kapitel habe ich auch den Themen des jüdischen Witzes gewidmet, da in diesem Kulturkreis natürlich ganz andere Themen im Witz „besprochen“ werden als z.B. im deutschen. Schon allein aufgrund der politischen und sozialen Umstände in Osteuropa ergibt sich hier ein vielfältiger Fundus an witzigen Motiven (Kapitel 4, S. 16). Im Kapitel 5 (S. 20) weise ich auf die Bedeutung des Jiddischen für den jüdischen Witz hin. Ohne diese Volkssprache der osteuropäischen Juden wäre der jüdische Witz in seiner heutigen Form nicht denkbar. Die Analyse eines Beispiels folgt im Kapitel 6 (S. 23). Zu der von mir verwe ndeten Literatur möchte ich an dieser Stelle auch einiges hinzufügen. Auf den ersten Blick könnte nämlich der Eindruck entstehen, als wäre für dieses Thema Salcia Landmann die einzige Expertin. Bis zu einem gewissen Punkt stimmt das auch, war sie doch die Erste, die sich intensiv mit der jüdischen Witzkultur und ihrer Sammlung beschäftigt hat. In der Tat ist es auch so, dass ihre Werke eine sehr wichtige Grundlage für diese Arbeit bilden. Es sollte aber auch erwähnt werden, dass sie nicht unumstritten ist. Jan Meyerowitz hat das in seinem Buch „Der echte jüdische Witz“ sehr deutlich gemacht. Diese Kontroverse wird an anderer Stelle noch ausführlicher behandelt werden (im Kapitel 4, ab S. 17). Es wäre leichter zu lösen gewesen, eine Arbeit über das Judentum zu verfassen, da einfach mehr Fachliteratur zum Judentum als zum jüdischen Volkstum und Witz vorhanden und erreichbar ist.