Qualitätsmanagement an Schulen (eBook)

Qualitätsmanagement an Schulen (eBook)

Andreas Reineck
Andreas Reineck
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638315784
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,3, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Qualität und Schule war immer schon ein Thema in unserem Schulwesen, dazu zählen nicht nur die Messung der Leistung der Schüler durch Prüfungen, um festzustellen ob die im Lehrplan festgelegten Richtlinien erreicht wurden, sondern auch die Ausbildung und Weiterbildung der Lehrkräfte und die Kontrolle ihrer Tätigkeiten durch die Schulaufsicht. Kennzeichnend ist eine stark zentralistisch ausgerichtete Organisation des Schulwesens. Die Schule ist weitgehend unbeweglich geworden und sie kann sich nicht mehr einer qualitativ guten und ziel gerichteten Entwicklung zuwenden, sondern muss seine Tätigkeiten weitgehend nach einer Vielzahl von Verordnungen, Verfügungen und Anweisungen richten. Es wird kaum noch überprüft ob die eigentlich anzustrebenden Ziele, die Schule vermitteln soll, erreicht werden, sondern vielmehr ob die administrativen Vorschriften erfüllt werden. ( Dubs, R., Prof. Dr. Dres. h.c.,1998, S. 6-8) Mittlerweile spielen Begriffe wie Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement, Kunden – und Mitarbeiterorientierung, Schulentwicklung, Autonomie und Qualitätsevaluation eine wichtige Rolle bei der Bestimmung von Erfolgskriterien für eine gute Schule, um sich den raschen Veränderungen und dem immer stärker werdenden internationalen Wettbewerb stellen zu können. ( Haindl, M., 2003, S. 17-23) Eine große Uneinigkeit besteht jedoch immer noch darüber, was „Qualität einer Schule“ genau bedeutet. „ Man kann die Qualitätsmerkmale von Schulen nicht von außen herantragen, sondern muss von innen heraus verstehen, welche Probleme sich in der Schule kontextspezifisch stellen… Es gibt verschiedene Profile von Schule, die jedes Mal eine eigene Qualität bedeuten können.“ ( Steffens, U. & Bargel, T., 1993, S. 13ff) Eine gute Schule zeichnet sich vor allem durch ein hohes Schulethos, die eigene Schulkultur, gute Kommunikation und Zusammenarbeit, die Fähigkeit zur Selbstentwicklung und Selbstbeurteilung, eine Leistungsorientierung sowie Ordnung und Disziplin aus. Dazu muss aber, im Rahmen des Trends zur Dezentralisierung und Autonomie von Schule, ein größerer Gestaltungsfreiraum ermöglicht werden, damit sich die einzelne Schule individuell entfalten kann. Dies beinhaltet jedoch die Gefahr, dass sich stark unterschiedliche Vorstellungen über die Qualität von Schule entwickeln. ( Haindl, M., 2003, S. 23- 33) [...]