Deutschlands Finanzierung des Zweiten Weltkriegs (eBook)

Deutschlands Finanzierung des Zweiten Weltkriegs (eBook)

Philip Eugen Deubner
Philip Eugen Deubner
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638314749
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Neuere Geschichte unter Berücksichtigung der westeuropäischen Geschichte), Veranstaltung: Probleme einer Geschichte des Zweiten Weltkrieges, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit liegt in der Betrachtung und Bewertung des wesentlichen Instrumentariums, mit dem die Staatsführung des Deutschen Reiches die Aufrüstung der Wehrmacht sowie den anschließenden Zweiten Weltkrieg finanzierte. Auf die politischen oder anderweitigen Kriegsgründe wird dabei nicht gesondert eingegangen, da dieses bereits in einer Vielzahl vorliegender Arbeiten in ausreichendem Maße getan wurde. Wenn im Folgenden von Finanzierung gesprochen wird, so wird der Begriff des modernen Finanzmanagements zu Grunde gelegt, nach dem unter Finanzierung die Beschaffung, Umschichtung und Verwendung von Finanzmitteln verstanden wird. Dementsprechend soll unter einer ordentlichen Finanzierung eine solche verstanden werden, die über den Haushalt erfolgt, also durch Steuereinnahmen, Umverteilungen im Haushalt oder durch Schuldenaufnahme im Ausland. Von einer außerordentlichen Finanzierung soll hier dann ausgegangen werden, wenn der Kredithunger des Staates entweder durch verschleierte Transaktionen oder durch bewusste Ausnutzung der staatlichen Machtposition gegenüber Bürgern oder Institutionen gestillt wird. Um bereits von vorn herein Missverständnisse auszuräumen, soll bereits an dieser Stelle definiert werden, welche Ausgaben bzw. Lasten des Deutschen Reiches als Kriegskosten bzw. Kriegsausgaben zu bezeichnen sind. Grundsätzlich sollen dabei nur jene Kosten berücksichtigt werden, die über dem regulären Staatshaushalt zu Friedenszeiten liegen. An erster Stelle sind natürlich die direkten und indirekten Ausgaben für die Wehrmacht Bestandteil der Kriegskosten, da diese vollständig durch Aufrüstung und Krieg verursacht wurden. Ergänzt werden diese Ausgaben durch den Schuldendienst des Deutschen Reiches, da dieser vor allem aus der Finanzierungsform der Aufrüstung, auf die später noch eingegangen wird, resultiert. Von den Ausgaben der Zivilressorts sind nicht sämtliche Ausgaben zu berücksichtigen. Lediglich die Zahlungen für Entschädigungen während des zweiten Weltkrieges i.H.v. ca. 30 Mrd. RM können als Kriegskosten verrechnet werden. Bei den anderen zivilen Ausgaben dieser Jahre ist zu unterstellen, dass Sie ebenfalls angefallen wären, hätte kein Krieg geherrscht, bzw. wäre keine Aufrüstung betrieben worden.