Die Förderung der kommunalen Verkehrsinfrastruktur nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) (eBook)

Die Förderung der kommunalen Verkehrsinfrastruktur nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) (eBook)

Eckhard Jung
Eckhard Jung
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638312820
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Verkehrsökonomie, Note: 1,7, Universität Hamburg (Institut für Verkehrswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verkehrsinfrastrukturpolitik in Deutschland ist in den letzten Jahren zunehmend der Kritik von Verkehrswissenschaftlern und der Wirtschaft ausgesetzt. Bemängelt wird der schlechte Zustand der Straßenwege und das Ausbleiben und Aufschieben von Maßnahmen zum Erhalt und zum Ausbau der bestehenden Verkehrsinfrastruktur. Eine gleichzeitige Zunahme der gefahrenen Personen- und Tonnenkilometer bei anhaltenden Haushaltsrestriktionen, die eine massive Unterfinanzierung des Sektors zur Folge haben, lassen die Qualität der Straßenwege im internationalen Vergleich zurückfallen und schwächen den Standort Deutschland. Vor dem Hintergrund der erwarteten weiteren Zunahme der nachgefragten Verkehrsleistungen, die nicht zuletzt durch die EU-Osterweiterung große Wachstumsimpulse erwarten lässt, ist eine Verschärfung der Situation in der Zukunft absehbar. Daher ist zu überdenken, ob die bestehenden verkehrspolitischen Instrumente der Aufgabe gewachsen sind, diesen Anforderungen gerecht zu werden. Auf kommunaler Ebene werden Mittel aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) eingesetzt, um die Verkehrsinfrastruktur zu fördern und einen gesamtstaatlichen und gesamtwirtschaftlichen Ausgleich der Entwicklung sicherzustellen. Diese Arbeit gibt in ihrem ersten Teil einen grundlegenden Überblick über die Entwicklung des Gesetzes von seiner ursprünglichen Grundidee bis zur heute gültigen Fassung und beschreibt seine wichtigen Merkmale. Der zweite Teil dieser Arbeit widmet sich den in der Literatur diskutierten Problemen des GVFG, die sich im Kern aus der im verkehrspolitischen Sinne bedenkliche Weiterentwicklung des Gesetzes ergeben. Im dritten Teil werden einige Lösungsansätze behandelt, die im Wesentlichen alternative Reformideen für das bestehende Finanzierungsproblem darstellen und das Ziel haben, einen marktwirtschaftlich orientierten Ausweg aus der Krise des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes zu finden. Abschließend wird in einer kritischen Schlussbetrachtung Stellung zu den behandelten Themen bezogen.