Das Genre des Kunstmärchens und die neuere phantastische Kinder- und Jugendliteratur (eBook)

Das Genre des Kunstmärchens und die neuere phantastische Kinder- und Jugendliteratur (eBook)

Monja Wessel
Monja Wessel
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638312455
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,7, Technische Universität Dortmund (Institut für Deutsche Sprache), Sprache: Deutsch, Abstract: „Die Menschen bei dir zu Hause“, sagte der kleine Prinz, „züchten fünftausend Rosen in ein und demselben Garten ... und doch finden sie dort nicht, was sie suchen ...“ „Aber die Augen sind blind. Man muss mit dem Herzen suchen.“ (Antoine de Saint-Exupéry, Der kleine Prinz, 1943) Der Leser der phantastischen Literatur muss „mit dem Herzen suchen“, um ihre vielfältigen Aussagen und Deutungsmöglichkeiten zu finden. Die phantastische Literatur kennt so viele verschiedene Arten und Ableger wie es „Rosen in ein und demselben Garten“ gibt. Im Rahmen dieser Arbeit werde ich zwei Ableger des Phantastischen – das Kunstmärchen und die phantastische Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart – genauer vorstellen, indem ich beide Gattungen zu definieren versuche, sie von anderen Gattungen abgrenze und einige Beispiele gelungener phantastischer Literatur vorstelle. Zunächst möchte ich allerdings auf die Wandlungen des Kindheitsbildes aufmerksam machen. Wurden Kinder früher als kleine Erwachsene behandelt, stellt die Kindheit heute eine wichtige Phase im Leben dar, auf die einige Autoren bereits im 19. Jahrhundert in ihren Erzählungen eingegangen sind (Rhoden, Emmy von: Der Trotzkopf, 1885). Dies führte auch dazu, dass die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm schließlich für kindliche Leser bis zum heutigen Tag von verschiedenen Autoren (Winterhager, Daniele; Drewermann, Eugen; Janosch) immer wieder neu erzählt wurden und werden. Dies verdeutlicht, wie wichtig Märchen und auch die phantastische Literatur auch für Kinder und Jugendliche unserer Zeit sind. Die Entwicklung der Phantasie, bereits von Piaget erkannt, ist in unserer Gesellschaft wichtiger als je zuvor. Selbst bei Naturwissenschaftlern, die eine höhere Position anstreben, ist Phantasie und Kreativität in höchstem Maße gefragt. Daher ist es wichtig, die Entwicklung der Phantasie im Kindesalter zu fördern. Hierbei können Märchen, Kunstmärchen und Erzählungen der phantastischen Literatur einen wichtigen Beitrag leisten. Eine kurze Zusammenfassung der Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur zeigt, dass das Phantastische und Wunderbare in der Literatur schon immer existiert hat. Obwohl die verschiedenen Genres des Phantastischen eine ganz unterschiedliche Popularität erfahren haben, waren sie in der Literatur doch immer gegenwärtig. In dieser Arbeit werde ich einen schon sehr früh entstandenen Ableger des Phantastischen – das Kunstmärchen – als Genre vorstellen ...