Heimarbeiter der Kulturindustrie oder Widerständler bei der Bedeutungsproduktion? Das Rezipientenbild in der Kritischen Theorie und den Cultural Studies anhand ausgewählter Beispiele (eBook)

Heimarbeiter der Kulturindustrie oder Widerständler bei der Bedeutungsproduktion? Das Rezipientenbild in der Kritischen Theorie und den Cultural Studies anhand ausgewählter Beispiele (eBook)

Jörn-Jakob Surkemper
Jörn-Jakob Surkemper
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638310789
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, das Rezipientenbild beider Theorien anhand ausgewählter Beispiele herauszuarbeiten und produktiv aufeinander zu beziehen. Das Rezipientenbild wird aber in beiden Theorien vor dem Hintergrund der Frage diskutiert, welche Rolle die (Massen-)Medien bei gesellschaftlicher Veränderung bzw. Stagnation spielen. Dieser Hintergrund soll und kann auch hier nicht ausgeblendet werden. Mit der Frage der Macht der Rezipienten auf der einen Seite hängt auch die Frage zusammen, welche Macht den Produzenten und welche Eigengesetzlichkeiten den Medien selbst3 auf der anderen Seite zukommen. Es geht damit insgesamt auch um die Frage, ob und wenn ja, unter welchen Bedingungen ein emanzipatorischer Mediengebrauch möglich ist und wie dieses Potenzial sich unter den gegebenen Bedingungen manifestiert. Welche Rolle spielen die Medien in unserer Gesellschaft, in unseren Herrschaftsverhältnissen? Ist ihre Rolle eher positiv oder negativ zu bewerten? Und welche Handlungsperspektiven erwachsen daraus? Zu diesen Fragen bieten Kritische Theorie und Cultural Studies unterschiedliche Zugänge und Antworten. Die Kritische Theorie ist in ihrer Einschätzung dabei eher pessimistisch, die Cultural Studies hingegen eher optimistisch. Beide Ansätze sollen im Rahmen dieser Arbeit aber auch metatheoretisch betrachtet werden. Das heißt im Einzelnen, dass sie zunächst in das Theorienspektrum der Medien-, Publizistik- und Kommunikationswissenschaften eingeordnet und auf ihre Methodologie hin untersucht werden sollen. Wie kommen die unterschiedlichen Ansätze zu ihren Ergebnissen? Wie lässt sich klären, welche Seite ‚Recht’ hat? Hier soll ein Ansatz verfolgt werden, der die Berührungspunkte beider Theorien hervorhebt und ihre Hypothesen prinzipiell einer empirischen Prüfung zugänglich macht. Nach der theoretischen Einordnung des Gegenstandes, will ich das Rezipientenbild der Kritischen Theorie am Beispiel ihrer wohl berühmtesten Vertreter Max Horkheimer und Theodor W. Adorno herausarbeiten. Anschließend will ich mich den Thesen des akademisch bisher nur unzureichend gewürdigten Günther Anders zuwenden (vgl. Schanze, 2002, 8), der hier eine ähnliche, wenn nicht sogar radikalere Position vertritt, den Blick aber noch auf andere wichtige Aspekte der Massenkommunikation lenkt. [...] 3 Wenn ich die Medien hier und im Folgenden als eigenständigen Faktor heraushebe, meine ich damit immer die Medien im engeren Sinne als technische Übertragungskanäle