Migration und Stadt Zuwanderung nach Deutschland und Berlin in Geschichte und Gegenwart (eBook)

Migration und Stadt Zuwanderung nach Deutschland und Berlin in Geschichte und Gegenwart (eBook)

Heike Hoffmann
Heike Hoffmann
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638310741
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,3, Technische Universität Berlin (Institut fuer Stadt- und Regionalplanung), Veranstaltung: Geschichte der Stadt- und Regionalplanung, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Gemein ist ihnen und ihrer Vorfahren das Ab-Stammen aus einem anderen Land und zu großen Teilen unterschiedlich starken Ausgrenzungen, Diskriminierungen und Rassismus von beträchtlichen Teilen der Mehrheitsgesellschaft ausgesetzt sind. (vgl. Veth/Weis) Zudem wird zwischen zwei verschiedenen Arten von Migration aus dem Blickwinkel eines Nationalstaates unterschieden, der Binnenwanderung – Wanderungen innerhalb eines Landes und der Außenwanderung, Wanderung über die nationalen Grenzen hinweg. Aufgrund der Breite des Themas Migration, was schon allein die Fülle der Literatur und Forschung beweist, und der der Aktualität der Osterweiterung im Mai diesen Jahres, die nicht nur die politisch-europäische Staatenlandschaft verändern lässt, sondern auch den Migrations-Diskurs in Berlin wieder auf die Agenda bringt, wird sich diese Arbeit auf die Zuwanderung von Ausländerinnen und Ausländern einerseits bezüglich Deutschlands und andererseits auf die Berliner Stadtentwicklung beschränken. Fragestellung ist demnach inwieweit Zuwanderungsbewegungen in der Geschichte Deutschlands und Berlins zu finden sind und welche Rolle sie in der heutigen Zeit spielen. In Folge dessen wird in Kapitel I zunächst allgemein dargelegt, dass sich Zuwanderung und Stadt als Ort der Ballung von Menschen gegenseitig bedingen. Die Betrachtungen reichen von den Anfangen der Urbanisierung bis heute. In Kapitel II wird einerseits die Zuwanderung nach Deutschland in ihren Etappen und andererseits die räumliche Verteilung von AusländerInnen in Deutschland heute betrachtet. Anschießend (Kapitel III) wird der Focus auf die Berliner Zuwanderungsgeschichte gelegt und im besonderen die Entwicklung seit 1990 und ihre räumliche Dimension ins Blickfeld genommen. Das Kapitel IV behandelt die Stadtpolitik und Zuwanderung und stellt in diesem Zusammenhang die (prinzipiell missliche) Position einer Stadt als notwendiger Zuwanderungsort dar. Ausblickend (Kapitel V) wird aktuell einerseits die Berliner Zuwanderungs- und Stadtentwicklung bezüglich der Osterweiterung im Mai 2004 thematisiert und andererseits die kürzlich neu aufgerollte Debatte des Zuwanderungsgesetztes diskutiert. Bedauerlicherweise werden in diesem Rahmen Themenfelder wie Integration, ethnische Ökonomie und politische Aspekte von Zuwanderung nur gestreift werden können.