Politikberatung durch Politische Stiftungen (eBook)

Politikberatung durch Politische Stiftungen (eBook)

Carolin Salvamoser
Carolin Salvamoser
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638307635
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,7, Universität Augsburg, Veranstaltung: Politikberatung, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Sie hatten diese Praxis jahrelang kritisiert, nach erfolglosem Kampf setzten sie aber auf Gleichberechtigung und riefen über einige Umwege die Heinrich-Böll-Stiftung ins Leben. Die Gründung der Rosa-Luxemburg-Stiftung (PDS) verlief einige Jahre darauf nach ähnlichem Muster und hat bis heute ihren Entwicklungsprozess zur ebenbürtigen Stiftung noch nicht vollständig abgeschlossen. All diese Institutionen prägen unverwechselbar die politische Kultur in Deutschland und sind in dieser Form ein weltweit einzigartiges Phänomen. In dieser Arbeit geht es jedoch nicht nur um die Politischen Stiftungen selbst, sondern um eine spezielle von ihnen ausgeübte Funktion: Die Politikberatung. Trotzdem werden zunächst die Politischen Stiftungen näher betrachtet, um ihren Aufbau zu verstehen und auch die problematischen Seiten kennen zu lernen. Dazu werden zunächst Organisationsform, Aufgabenbereiche und Ziele abgeklärt, um schließlich das Thema Finanzen etwas genauer zu betrachten. Denn gerade an dieser Stelle zeigt sich, dass die Politischen Stiftungen durchaus kontrovers diskutiert werden und dass ihre Arbeit auf einigen fragwürdigen Grundlagen basiert. Die Frage nach der Finanzierung ist wiederum eng verbunden mit der Frage nach der Parteinähe der Stiftungen und auch hier sind einige kritische Anmerkungen zu machen. Ähnlich wie die Politischen Stiftungen im ersten Teil, wird im zweiten Abschnitt die Politikberatung als eigenständiges Gebiet betrachtet. Dabei soll deutlich werden, wo die Chancen und Risiken der Politikberatung liegen und wie die unterschiedlichen wissenschaftlichen Modelle dazu aussehen. In einem letzten großen Abschnitt werden die beiden Themenbereiche schließlich zusammengeführt und gemeinsam betrachtet. Dabei wird die Arbeit innerhalb Deutschlands von der im Ausland unterschieden, da dort jeweils sehr unterschiedliche Funktionen wahrgenommen werden. Die vorliegende Arbeit hat sich gezielt um einen breiten Überblick bemüht und geht deshalb im Gegensatz zu der meisten Literatur, die bisher zu diesem Thema vorliegt, nicht auf einzelne Stiftungen ein, sondern betrachtet sie in ihrer Gesamtheit. Die konkreten Projekte der Stiftungen kommen dabei etwas kurz, doch über sie erfährt man problemlos etwas auf den Homepages der Stiftungen. Wichtiger war an dieser Stelle die Betrachtung ihrer Rolle insgesamt, da dies auch von längerer Aktualität sein wird als die einzelnen Aktivitäten.