Kulturpolitik und Stadtentwicklung - Ein Vergleich der öffentlichen Förderstrategien im Musiksektor der Städte Hamburg und Berlin (eBook)

Kulturpolitik und Stadtentwicklung - Ein Vergleich der öffentlichen Förderstrategien im Musiksektor der Städte Hamburg und Berlin (eBook)

Damian Arikas
Damian Arikas
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638307062
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1,7, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Kulturwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Popularmusik ist ein allgegenwärtiges kulturelles Phänomen. Als die wohl am weitesten verbreitete moderne Kunstform prägt sie das kulturelle Bewusstsein heutiger Gesellschaften entscheidend mit. Insbesondere in den Städten trägt Popularmusik darüber hinaus zur Bildung und Abgrenzung der einzelnen, immer ausdifferenzierter werdenden Lebensstilsegmente bei, von deren Vielfalt modernes Stadtleben geprägt ist. Aber auch auf dem Feld der kulturwirtschaftlichen Vermarktung ist Popularmusik das bedeutendste Medium, von dem ein großer Teil der städtischen Dienstleistungsbranchen abhängig sind. Hierzu gehören die Musikindustrie, die Werbe- und Filmbranche, die IT- und Medienbranche und viele weitere Sektoren. In der Kulturpolitik hingegen ist die populäre Musik mit ihrer erst ca. 25 jährigen Fördergeschichte ein relativ junger und oft vernachlässigter Sektor, in dem zahlreiche und unterschiedliche Auffassungen über den richtigen Weg einer Förderung existieren. Die vorliegende Arbeit untersucht die öffentliche Förderung von Popularmusik, ihre Entwicklung und ihre Position innerhalb der Kulturhaushalte. Dabei werden auch die unterschiedlichen Fördermaßnahmen und ihre Entwicklung vorgestellt und betrachtet, inwieweit diese im Verlauf der Fördergeschichte verändert und angepasst worden sind. Die Förderung von Popularmusik soll in einen Zusammenhang mit kulturpolitischen Aspekten von Stadtentwicklung und Stadtmarketing gebracht werden. Stadtentwicklungs- und Standortpolitik ist heutzutage durchdrungen von Strategien, bei denen Kultur eine wesentliche Rolle spielt. Es soll im Verlauf der Arbeit untersucht werden ob, und wenn ja, inwieweit die öffentliche Popularmusikförderung an standortpolitischen Gesichtspunkten orientiert ist. Die Untersuchung wird anhand der Beispielstädte Hamburg und Berlin durchgeführt, deren Popularmusikförderung historisch und inhaltlich miteinander verglichen werden soll. Beide Städte verstehen sich als Medien- und Musikmetropolen. Sie verfügen einerseits über äußerst vitale Popularmusikszenen, sind aber gleichzeitig auch bedeutende Standorte der Musikwirtschaft. Dies macht sie neben anderen Faktoren für einen Vergleich ihrer Popularmusikförderung besonders interessant, zumal zwischen beiden Städten in den vergangenen Jahren die Konkurrenz um die Ansiedlung von Unternehmen der Kulturwirtschaft zugenommen hat.