Begriffliche Unklarheiten der korrespondistischen Wahrheitsrede (eBook)

Begriffliche Unklarheiten der korrespondistischen Wahrheitsrede (eBook)

Stefan Krauss
Stefan Krauss
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638306508
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1.7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Korrespondenz versus Kohärenz: Wahrheitskontroversen im Wiener Kreis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Korrespondenztheorie im weiten Feld der Wahrheitstheorien Vorab ist es geboten, eine Bemerkung zu dem in der Überschrift verwendeten Ausdruck 'Theorie' zu machen. Der Begriff 'Theorie' kann in einem engen Sinne als ein "System wissenschaftlich begründeter Aussagen zur Erklärung bestimmter Tatsachen od. Erscheinungen u. der ihnen zugrunde liegenden Gesetzmäßigkeiten" bestimmt werden. Diese Bedeutung von 'Theorie' mag auf empirische Theorien zutreffen; sie ist im Ausdruck 'Wahrheitstheorie' oder 'Korrespondenztheorie' allerdings als uneinschlägig zurückzuweisen. Vielmehr ist 'Theorie' in diesen Kontexten in einem weiten Sinne, das heißt synonym mit Ausdrücken wie 'Konzeption', 'Entwurf' oder 'Auffassung', zu gebrauchen. Des weiteren steht der Ausdruck 'Wahrheitstheorien' im Plural. Dies trägt der Tatsache Rechnung, dass es eine Vielzahl verschiedener Wahrheitsverständnisse gibt. Um einige plakative und populäre Programmtitel zu nennen, seien die Konsenskonzepte, die Redundanz- und Evidenzentwürfe, sowie die kohärentistischen Sichtweisen der Wahrheit angeführt. All diese Modelle präsentieren sich mit nuancenreichen Vorschlägen, um die Wahrheitsrede zu organisieren. Ferner ist es geboten, die in der Überschrift unterstellte Einzigkeit zurückzuweisen. Es gibt nicht die Korrespondenztheorie. Es herrscht vielmehr eine Pluralität von Konzeptionen vor, die sich unter dem Titel 'Korrespondenzkonzeptionen der Wahrheit' subsumieren lassen. Diese stellen eine Klasse einflussreicher Wahrheitsentwürfe dar. Trotz aller groben und feinen Unterscheidungen ist bei den verschiedenen korrespondistischen Konzeptionen ein gemeinsamer Kern auszumachen. Dieser ist intuitiv sehr eingängig und wird, durch etymologische Betrachtungen vorbereitet, in (2) behandelt. Sodann soll die lange Tradition der Korrespondenzauffassung der Wahrheit durch Zitate und Erläuterungen von prominenten Vertretern gewürdigt werden (3). Durch die angeführten Zitate vorbereitet, wird in (4) eine Explizitdefinition vorgeschlagen und analysiert. Schließlich werden die in der Analyse angestellten Überlegungen ausgewertet (5). Ein Ende findet die Arbeit in der Angabe der verwendeten Literatur (6).