Intermedialität - Photographie und Literatur bei Rolf Dieter Brinkmann (eBook)

Intermedialität - Photographie und Literatur bei Rolf Dieter Brinkmann (eBook)

Holger Hufer
Holger Hufer
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638303217
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Universität Regensburg (Germanistik, Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Text-Bild-Konzeptionen, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Einleitung Thematischer Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit soll das Verhältnis von Photographie und Literatur in ausgewählten Texten des Pop-Literaten Rolf Dieter Brinkmann sein. Dabei sollen Untersuchungen über die bei Brinkmann betriebene Intermedialität in Verbindung gesetzt werden mit konkreten Textbeispielen, an denen die Beziehung von literarischer Umsetzung basierend auf photographischen Elementen zu ihrer intermedialen Funktion ermessen werden soll. Die Orientierung erfolgt dabei nach chronologischen Gesichtspunkten, die angesprochenen Brinkmann´schen Werke werden nach den Jahren ihres Entstehens interpretiert. Thematische, funktionelle und technische Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede sollen dabei in einen Bezug zueinander gesetzt werden. Die verschiedenen Weisen, in denen Brinkmann Photographie und Literatur miteinander verknüpft, sollen deutlich werden, ebenso wie Brinkmanns komplexer Wandel im Laufe der Zeit, der den Umgang mit dieser Thematik betrifft. Am Ende sollen auch die Tagebücher Erwähnung finden, sowohl in der Analyse einzelner Seiten auch in der Gesamtkonzeption des Werkes. Montage-und Collagetechniken, mit denen Brinkmann arbeitet, sind ebenso nicht außer Acht zu lassen wie das verwendete Material, dessen ursprüngliche Funktion bzw. dessen Kontext und die Funktion, welches es nun in Brinkmanns Tagebüchern übernimmt. II. Das Gedicht „Photographie“ im Kontext einer Photobeschreibung Brinkmann verdeutlicht seine poetischen Idealvorstellungen im Motiv des „Snap-shot“, dem er sich in seinen Gedichten immer wieder annähert, andererseits variiert oder durchbricht er es. Den Werken liegt eine Form der Wahrnehmung zugrunde, die sich oft genug aus den Bereichen der Photographie, der filmischen Darstellung oder der Popmusik herausbildet. Das hat zur Folge, dass sich Brinkmanns Gedichte im schmalen Grenzbereich zwischen der herkömmlichen lyrischen Form und der modernen Kultur der Massen bewegen. Explizit ausgedrückt bedeutet das, dass sie weder der einen noch der anderen Form angehören bzw. dass sie mitunter Merkmale beider Formen aufweisen. Brinkmann führt damit einen Angriff auf die Eigenständigkeit der Kunst, im Mittelpunkt seiner Kritik steht das Verhältnis von traditionellem Kunstverständnis und den Ausgeburten der Massenkultur.