Konzepte zur Leistungsbeurteilung ausländischer Konzerneinheiten (eBook)

Konzepte zur Leistungsbeurteilung ausländischer Konzerneinheiten (eBook)

Christina Hempel
Christina Hempel
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638301985
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management), Veranstaltung: Seminar zum Internationalen Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die Statistik der Deutschen Bundesbank belegt, dass die Leistungserstellung und –verwertung im Ausland erheblich zum Erfolg eines internationalen deutschen Konzerns beitragen kann. Bereits im Jahr 1994 erwirtschafteten 21.400 ausländische Tochtergesellschaften deutscher Konzerne einen Umsatz von 966,4 Mrd. DM.1 Da die „Gründung ausländischer Tochtergesellschaften das Entstehen eines internationalen Konzerns zur Folge“2 hat, gilt eine Unternehmung mit rechtlich selbständigen ausländischen Tochtergesellschaften als Konzern. Die Leistungsbeurteilung ausländischer Konzerneinheiten ist ein wesentlicher Bestandteil des internationalen Konzernmanagements, da dadurch die angemessene ökonomische Leistung der Konzerneinheiten kontrolliert, Fehlentwicklungen in der Geschäftstätigkeit aufgezeigt, eine optimale konzerninterne Ressourcenallokation sichergestellt und die Leistung des lokalen Managements überprüft wird.3 Aufgrund der Vielzahl an unterschiedlichen Konzerneinheiten und deren gegenseitigen Abhängigkeiten kann deren Leistungsbeurteilung nicht mit einer einzigen Methode durchgeführt werden, sondern hat in Abhängigkeit von den jeweiligen Aufgaben innerhalb des Konzerns zu erfolgen.4 Da ausländische Konzerneinheiten z. B. international unterschiedlichen Steuergesetzen, Rechnungslegungsnormen oder Faktorkosten unterliegen, sind die Einflüsse unterschiedlicher Umweltgegebenheiten auf die Kosten und Erlöse der Konzerneinheiten bei deren Leistungsbeurteilung zu berücksichtigen.5 Umsetzbare Konzepte zur Leistungsbeurteilung ausländischer Konzerneinheiten sind deshalb in der Praxis unerlässlich. Zwar werden in der wissenschaftlichen Literatur verschiedene Instrumente zum Beteiligungs- und Konzerncontrolling vorgestellt, es wird aber nicht herausgearbeitet, wie diese zur Leistungsbeurteilung ausländischer Konzerneinheiten zweckmäßig eingesetzt werden können. Daher werden in dieser Arbeit mögliche Konzepte6 zur Leistungsbeurteilung ausländischer Konzerneinheiten aufgezeigt. Dafür werden zunächst im zweiten Kapitel die Grundlagen zur Leistungsbeurteilung ausländischer Konzerneinheiten gelegt. Im dritten Kapitel werden in Abhängigkeit von der Art und dem Umfang, in dem ausländische Konzerneinheiten ihre Wertschöpfungsaktivitäten ausführen, verschiedene Leistungsbeurteilungskonzepte erläutert...