Zum Nutzen des Internet in der Jugendhilfe (eBook)

Zum Nutzen des Internet in der Jugendhilfe (eBook)

Yvonne Reiff
Yvonne Reiff
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638301763
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz) (Fachbereich Sozialarbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Aufbau der Arbeit: Zunächst erfolgt eine fachlich-technische Beschreibung des Internet, bestehend aus einer Begriffsdefinition, seiner Entwicklungsgeschichte, einer Darstellung über die Nutzung dieses Mediums innerhalb der Gesellschaft und seinem Aufbau sowie gesellschaftlicher Veränderungen und neue Herausforderungen durch das Internet. Diese Punkte werden in dem Ausmaß behandelt, indem sie für das Thema dieser Arbeit von Relevanz sind. Danach werden konzeptionelle Gedanken zur Integration des Internet in die Praxis der Sozialen Arbeit angestellt. Anschließend erfolgt ein kurzer Blick auf bereits gängige Internetangebote, insbesondere auf Online-Beratungen und virtuelle Selbsthilfegruppen, aus dem Handlungsfeld der Sozialen Arbeit. An diesen Beispielen wird die Problematik der computervermittelten Kommunikation näher erläutert. Mittels den Erkenntnissen aus einer Experten-Befragung, es handelte sich hierbei um Berufsfeldangehörige, werden im Anschluss die Chancen und Risiken des Interneteinsatzes in der Sozialen Arbeit im Hinblick auf die Arbeit innerhalb und außerhalb der Institution mit Kollegen sowie mit Klienten und in Bezug zur sozialarbeiterischen Ausbildung dargelegt. Konkretisiert werden sollen die zuvor gewonnenen Erkenntnisse an einem Teilgebiet der Sozialen Arbeit: der Jugendhilfe. Anschließend soll gezeigt werden, wie Jugendliche derzeit das Internet nutzen und welche Auswirkungen diese Technologie auf sie hat. Da die Informationsgewinnung im gesellschaftlichen Leben eine immer größer werdende Bedeutung erhält, müssen auch Jugendinformationen, die das Internet anbietet, in dieser Arbeit berücksichtigt werden. Hiernach wird das Internetnutzungsverhalten in Jugendeinrichtungen betrachtet: zum einen bezüglich der Einführung des Internet als neues Arbeitsmittel in einer Jugendhilfeeinrichtung und zum anderen im Hinblick auf organisatorische Veränderungen innerhalb der Arbeitsabläufe. Die neuen Möglichkeiten, die das Internet mit sich bringt, sollen speziell an der Jugendarbeit in Internet-Cafés der Jugendzentren verdeutlicht werden. Im nachfolgenden Teil werden einige Praxisbeispiele der Sozialen Arbeit, vor allem der Jugendhilfe, im Internet vorgestellt. Diese Angebote sollen verdeutlichen, wie unterschiedlich die Online-Präsentation verschiedener Institutionen im Internet sein kann. Im letzten Abschnitt dieser Arbeit erfolgt eine medienpädagogische Implikation des Internet...