Möglichkeiten und Grenzen medialer Darstellungen von Humor und Komik am Beispiel der "KZ-Komödie" "Das Leben ist schön" (eBook)

Möglichkeiten und Grenzen medialer Darstellungen von Humor und Komik am Beispiel der "KZ-Komödie" "Das Leben ist schön" (eBook)

Veronika Petzold
Veronika Petzold
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638300414
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Siegen (Studiengang Medien-Planung, -Entwicklung und -Beratung), Veranstaltung: Paradigmen der Medienethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Humor und Komik sind wichtige Elemente medialer Darstellungen. Vor allem im Film gibt es vielfältige Möglichkeiten des Einsatzes unterschiedlicher Arten von Humor und Komik. Ebenso variationsreich wie die Einsatzmöglichkeiten sind die Auffassungen der Rezipienten darüber, was Humor ist und wie er im Film komisch dargestellt werden sollte. Umstritten sind auch die Grenzen von Humor und Komik, das heißt die Frage, welche Stoffe sich zur Darstellung im Rahmen eines komischen Medienprodukts eignen bzw. ob und wo die Verwendung von Humor moralisch problematisch ist. Diese Arbeit soll sich mit unterschiedlichen Facetten der Problematik von Humor und Komik in medialen Produkten befassen. Im ersten Teil werden zunächst die Begriffe Humor, Lachen und Komik definiert und voneinander abgegrenzt, um so eine Grundlage für das weitere Vorgehen zu schaffen. Daneben werden Aufgaben und Auswirkungen von Humor und Komik für das Individuum und innerhalb des gesellschaftlichen Zusammenlebens betrachtet, um Unterschiede und Besonderheiten sowohl im individuellen Rezeptionsverhalten als auch in der Bewertung von medialen Produkten im gesellschaftlichen Kontext zu erfassen. Schließlich werden die Darstellungsmöglichkeiten von Humor und Komik untersucht, wobei einerseits unterschiedliche Gattungen und andererseits Möglichkeiten der medialen Darstellung berücksichtigt werden. Außerdem werden Grenzen der Darstellung von Humor und Komik aufgezeigt, die zu deren Scheitern, beispielsweise durch gesellschaftliche Normen und soziale Tabus, führen können. Als Beispiel einer kontroversen Diskussion über den Einsatz von Humor und Komik in medialen Produkten beschäftigt sich der zweite Teil der Arbeit mit dem Film „Das Leben ist schön“ des italienischen Regisseurs und Schauspielers Roberto Benigni. Hierbei werden die Problematik der Themenwahl und der Einsatz von Humor und Komik im Film untersucht. Im Mittelpunkt stehen unterschiedliche Auffassungen über die Frage, ob und wie Kunst das Thema Holocaust behandeln sollte, bzw. ob die Form der Darstellung, wie sie Benigni in seiner Komödie gewählt hat, die angemessene ist. Dabei werden die Ziele des Regisseurs mit unterschiedlichen Rezensionen verglichen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Auseinandersetzung über den Authentizitätsgrad des Films.