Kontrastive Gesprächsanalyse von deutschen und ukrainischen Telefongesprächen (eBook)

Kontrastive Gesprächsanalyse von deutschen und ukrainischen Telefongesprächen (eBook)

Galina Leontij
Galina Leontij
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638300308
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Magisterarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: sehr gut, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema meiner Arbeit wurde nicht zufällig gewählt, sondern entstand aus dem reichen Material meiner Beobachtungen und Erfahrungen. Wenn man in zwei Kulturen lebt, stößt man zwangsweise auf kulturelle Mißverständnisse. Als ich in der Ukraine gelebt habe, wurde ich von der dortigen Kultur (nicht nur die "rein" ukrainische, sondern auch die "international-sowjetische") geprägt. Als ich nach Deutschland kam, ist mir die Andersartigkeit der Deutschen in ihrem Denken und Verhalten aufgefallen. Auch wenn es um die gleichen Situationen ging, waren die Unterschiede der Verhaltensmuster der Angehörigen der beiden Kulturen groß genug, um viele Mißverständnisse z.B. in der Interaktion aufkommen zu lassen. Seit einigen Jahren lebe ich in Deutschland und mein Mentalität wurde unter dem Einfluß der deutschen Denkweise verändert. Wenn ich in der Ukraine bin, muß ich meine "deutsche" Mentalität auf die ukrainische umstellen, damit keine Mißverständnisse im Alltag entstehen. Nach vielen Jahren der aktiven Beobachtung und Verarbeitung der Kulturspezifik, was auch durch mein Sprachwissenschaft- und Soziologiestudium, den internationalen Bekanntschaftskreis und viel Nachdenken erleichtert war, habe ich mich mit den deutschen und ukrainischen kulturellen Interaktions- und Verhaltensmustern vertraut gemacht und kann mich ihnen entsprechend verhalten. Wenn man solche kulturellen Kenntnisse besitzt, ist es auch interessant, sie im Studium zu verwenden. Meine Interesse im Germanistikstudium gehören insbesondere der Interaktionsanalyse und Pragmatik, die für die Forschung der kulturbedingten bzw. interkulturellen Kommunikation viele Möglichkeiten bieten. Ich habe die Telefongespräche als Forschungsmaterial gewählt, da die telefonische Kommunikation besser aufgezeichnet werden kann und ihre Forschung somit gut realisierbar ist. Außerdem geht es speziell um die offiziellen Telefongespräche, da es im offiziellen Bereich bestimmte geregelte kulturspezifische Verhaltensmuster gibt, nach denen sich die Beteiligten richten. Es geht sozusagen um die nichtgeschriebenen sozialen Kommunikationsnormen. Es ging mir zunächst darum, die Daten zu sammeln und zu analysieren. Es haben sich danach einige kulturspezifische Besonderheiten herausgestellt, denen ich diese Arbeit gewidmet habe.