Transferprobleme in der Erlebnispädagogik. Das Erlebnis zwischen blindem Aktionismus und pädagogisch begleiteter Maßnahme (eBook)

Transferprobleme in der Erlebnispädagogik. Das Erlebnis zwischen blindem Aktionismus und pädagogisch begleiteter Maßnahme (eBook)

Arno Günther
Arno Günther
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638299336
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: sehr gut (1,5), Universität Siegen (Fachbereich 2 - Erziehungswissenschaft - Psychologie - Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, worin sich ein Zeltlager während einer Ferienfreizeit von einem erlebnispädagogischen Kurs unterscheidet, scheint leicht zu beantworten zu sein. Ersteres will Kindern und Jugendlichen Spaß und Freizeitgestaltung bieten, während im Zweiten pädagogische Ziele im Vordergrund stehen. Eine einfache Antwort, die jedoch viele Fragen aufwirft: Worin bestehen die Ziele? Wie werden sie erreicht? Können diese Ziele nicht auch in einer spaßorientierten Freizeit erreicht werden? Was unterscheidet erlebnispädagogische Intention von einer zweckfreien Freizeit? Was ist überhaupt Erlebnis? Um diese Fragen zu beantworten, wird in dieser Arbeit ein Bild der heutigen Erlebnispädagogik (EP) gezeigt, welches jedoch nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Erwachsene in der Weiterbildung oder auch der Freizeitgestaltung miteinbezieht. Welchen Sinn haben Raftingtouren oder Bungee-Sprünge, die mit Risiko und Gefahr verbunden, immer neue Nervenkitzel hervorrufen? Diese zunächst sinnlos erscheinenden Aktionen werden mit Erlebnis und Lust am Leben beworben und stehen somit scheinbar in enger Verbindung zur Erlebnispädagogik. Wie kann sie sich allerdings von der reinen Lustbetonung absetzten, worin besteht das eigentliche pädagogische Moment? Kapitel 1 widmet sich dem Begriff des Erlebnis aus verschiedenen Sichtweisen. Im Kapitel 2 wird sich der EP aus historische Sicht genähert, während im dritten Kapitel die moderne EP mit zentralen Bezugspunkten betrachtet wird. Hierzu wird der "Fluss Erlebnispädagogik" als eigenes Darstellungskonzept entworfen. Kapitel 4 und 5 beleuchten die pädagogisch bedeutsamen Phänomene der "Reflexion" und des "Transfer". Hierzu wurde eine (EMail-)Umfrage durchgeführt. Das abschließenden Kapitel 6 gibt eine Sichtweise auf die Zukunft der Erlebnispädagogik unter Einbeziehung einiger Positionen aus der Arbeit wieder. Im Anhang finden sich die Auswertung einer Befragung von 150 Organisationen aus dem Bereich der EP, einige exemplarische E-Mails und eine umfangreiche Literaturliste. Zum Autor: Nach mehrjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit und der beruflichen Arbeit in der offenen Jugendpflege, widmet sich Arno Günther derzeit intensiv der Erlebnispädagogik als freier Mitarbeiter für verschiedene Institutionen. U. a. begleitet er erlebnispädagogische Projekte und Incentives wie Kistenklettern-Aktionen und Wildniscamps, die z. T. als Vater-Kind-Tour konzipiert sind.