Die Kooperation von Schule und Verein im Bewegungsangebot von Ganztagsgrundschulen im Raum Dortmund (eBook)

Die Kooperation von Schule und Verein im Bewegungsangebot von Ganztagsgrundschulen im Raum Dortmund (eBook)

Andreas Ingensand
Andreas Ingensand
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638298339
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Examensarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 2, Technische Universität Dortmund (Sportinstitut), Sprache: Deutsch, Abstract: Das neu entfachte Interesse an ganztägiger Betreuung im Primarbereich ist nur ein Teil einer aktuellen Diskussion über neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Bildungsqualität. Gleichzeitig soll die Einrichtung der Ganztagsgrundschulen mithelfen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern. Mit Beginn des Schuljahres 2003/04 sind landesweit die ersten 235 Offenen Ganztagsschulen im Primarbereich gestartet. In 202 Fällen kooperiert dabei ein Sportanbieter oder ein Sportverein im Bewegungsangebot mit den Schulen. Für das Projekt sind im Finanzhaushalt der Bundesrepublik bis 2007 insgesamt 4 Mrd. Euro vorgesehen. Im Raum Dortmund gibt es für die zurzeit 24 Grundschulen mit einem Ganztagsangebot ca. 26,3 Mio. Euro. Aufgrund dieser ersten Tatsachen ist es für mich von Interesse aufzuzeigen, wie viele Schulen im Bewegungsangebot die Möglichkeit nutzen, eine Kooperation mit einem Verein einzugehen. Gesicherte Erkenntnisse über die vorhandenen Kooperationen zwischen Schulen und Vereinen in Dortmund gibt es bisher wenig. Die Schulen entscheiden selbstständig über die Auswahl eines Sportanbieters und sind einer Meldung über einer eingegangenen Kooperation nicht verpflichtet. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, anhand einer Bestandserhebung zu klären, welche Ganztagsgrundschulen mit Sportvereinen eine Kooperation durchführen. Innerhalb dieser Erhebung soll mithilfe eines von mir erstellten Fragebogens die bestehenden Kooperationen intensiver betrachtet und bewertet werden. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen, neben der Bestandsaufnahme, die Ziele, Motive und Erwartungen, die die Partner mit einer Zusammenarbeit verbinden. Zuvor liefern die vorhergehenden Kapitel zunächst einige theoretische Hintergründe. Im zweiten Kapitel werden die veränderten Lebensbedingungen heutiger Kinder kurz genannt, die auf einen Bedarf an ganztägiger Betreuung hinweisen. Einen historischen Einblick in die Entstehung der Ganztagsschule liefert Kapitel 3. Über die ersten Überlegungen zur Einrichtung, bis hin zur Bestimmung der verschiedener Arten von Ganztagsschulen, wird hier ein Überblick gegeben. Zum Ende des zweiten Abschnitts werden eine Grundstruktur und die heutige, aktuelle Situation der Ganztagsgrundschule dargestellt. In Kapitel 4 werden die Bewegungsangebote, als Teil der Ganztagsgrundschule, näher betrachtet. Die Kooperation von Schule und Verein findet in diesem Bereich statt, sodass u.a. ein Bezug zum Lehrplan Nordrhein Westfalens hergestellt wird...