Die Theorie begrenzter Rationalität - der Ansatz von Herbert A. Simon (eBook)

Die Theorie begrenzter Rationalität - der Ansatz von Herbert A. Simon (eBook)

Stefanie Beck
Stefanie Beck
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638297318
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule Pforzheim (FH Pforzheim), Sprache: Deutsch, Abstract: Niemand kann sich in der Normalität seines Lebens den alltäglich auftauchenden Entscheidungssituationen entziehen. Man wäre beinahe versucht zu sagen, dass Entscheidungen ebenso zu den elementaren Bestandteilen des Lebens gehören, wie die Grundbedürfnisse eines jeden Menschen nach Schlaf oder der Aufnahme von Nahrung. Doch in kaum einer Situation, in der wir uns der Wahl zwischen verschiedenen Alternativen stellen müssen, sind die Anforderungen, die die jeweilige Entscheidung an uns stellt, gleich. Die morgendliche Wahl zwischen Kaffee und Tee fällt den meisten wohl nicht all zu schwer. Dies liegt vor allem daran, dass die Anzahl der Alternativen, zwischen denen ge wählt werden kann begrenzt ist, die Folgen der Wahl nicht all zu schwerwiegend sind, diese Situation für die meisten nicht neu ist und somit vielleicht schon der Routine entspricht. Während routinisierte Entscheidungen dem Entscheidungsträger zumeist nicht all zu viel abverlangen, gibt es eine Vielzahl von Gegebenheiten unter denen das Treffen von Entscheidungen erhebliche Anforderungen stellt. Hierzu zählen im Besonderen... ... neuartige Entscheidungssituationen, in denen der Entscheidungsträger auf keinerlei Erfahrungswerte zurückgreifen kann, ... Entscheidungssituationen, die auf Grund der immensen Anzahl an Alternativen und möglichen Folgen der Entscheidungen sehr unüberschaubar und komplex sind, ... Entscheidungen unter Unsicherheit, bei denen die möglichen Folgen nur auf Basis von Wahrscheinlichkeiten antizipiert werden können, ... sowie Situationen in denen die Entscheidung mit großen Risiken oder schwerwiegenden Konsequenzen verbunden sind und somit ein großes Maß an Rationalität und Voraussicht vom Entscheidungsträger fordern. Beispielhaft seien hier strategische Entscheidungen genannt, wie sie im Rahmen von Unternehmen getroffen werden. Sie gestalten sich häufig sehr komplex und sind oftmals mit großen Ausgaben verbunden und fordern somit wohl überdachte Entscheidungen. Unter welchen Umständen Entscheidungen im wirtschaftswissenschaftlichen Kontext als rational gelten, mit welchen Hilfsmitteln die „traditionelle“ Ökonomie 1 objektive Rationalität gewährleisten will und in welchem Maße rationales Handeln in den uns Tag täglich begegnenden Entscheidungssituationen nach Herbert Simon’s Auffassung tatsächlich möglich ist, ist Gegenstand dieser Seminararbeit.