|
Sexueller Missbrauch - ein Thema für den Unterricht? (eBook)
|
|
Sexueller Missbrauch - ein Thema für den Unterricht? (eBook)
|
Nina Krull
|
Nina Krull
|
|
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
|
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
|
|
Formato :
|
EPUB |
Cloud:
|
Sì Scopri di più |
Lingua:
|
Tedesco |
Editore:
|
GRIN Verlag |
Codice EAN:
|
9783638295376 |
Anno pubblicazione:
|
2004 |
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
|
|
|
Note legali
NOTE LEGALI
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.
Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.
Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.
Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.
Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.
Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi
|
Descrizione
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Technische Universität Dortmund (Fakultät Rehabilitationswissenschaften), Veranstaltung: Sexualpädagogische Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit kognitiven Beeinträchtigungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Sexueller Missbrauch – ein Thema im Unterricht? Keine leichte Frage. Zur Beantwortung dieser heiklen Frage werde ich im Folgenden zunächst Grundsätzliches zur Sexualerziehung in der Schule sagen, um später die Begrifflichkeit des ‚sexuellen Missbrauchs’ zu definieren um ihre Wichtigkeit im Unterricht zu unterstreichen. Abschließend stelle ich in dieser Arbeit einen möglichen Ansatz für die Präventionsarbeit im Primarstufenbereich vor. In der vorliegenden Arbeit nenne ich immer nur allgemein den ‚Primarstufenbereich’, meine damit aber selbstverständlich auch den Primarstufenbereich einer Lernbehindertenschule! Warum schon im Primarstufenbereich Sexualerziehung? Früher galt das Prinzip ‚Im Elternhaus erfahren die Kinder den richtigen Umgang mit Sexualität – im Sinne der Eltern. Außerdem ist Sexualität erst ab der Pubertät relevant.’. Darin zeigt sich, dass Sexualität untrennbar mit Fortpflanzung zusammenhing, woraus sich der Schluss ergeben würde: Kinder sind asexuelle Wesen. Doch das Gegenteil ist der Fall: „Kinder sind vom ersten Tag ihres Leben an sexuelle Wesen, wenn auch auf andere Weise als Menschen ab der Pubertät.“1. ETSCHENBERG schreibt in >Sexualerziehung in der Grundschule<2, das die fortpflanzung zwar erst nach der pubertät eine rolle im leben eines jeden menschen spielt, doch sie sagt auch, das die „sexualität an sich (...) ein thema [ist], das den menschen ‚von der wiege bis zur bahre’ begleitet.“3 teilt man diesen standpunkt, so ergibt sich der logische schluss, dass der mensch sich auch „von der wiege bis zur bahre“ aktiv mit seiner eigenen sexualität auseinandersetzen sollte. durch die allgegenwärtige präsens von sexualität in den medien sind aber gerade schülerinnen des primarstufenbereichs mit themen konfrontiert, mit denen sie noch nicht alleine umgehen können. das heißt sie brauchen unterstützende begleitung im umgang mit ihrer eigenen sexualität, um die gesehen, gehörten und evtl. auch erfahrenen facetten der sexualität verstehen zu können. 1 etschenberg (in anlehnung an mönkemeyer 1993 und neubauer 1996) in: sexualerziehung in der grundschule, 2000, s. 9 2 2000 3 ebd. s. 9
das="" die="" fortpflanzung="" zwar="" erst="" nach="" der="" pubertät="" eine="" rolle="" im="" leben="" eines="" jeden="" menschen="" spielt,="" doch="" sie="" sagt="" auch,="" das="" die="" „sexualität="" an="" sich="" (...)="" ein="" thema="" [ist],="" das="" den="" menschen="" ‚von="" der="" wiege="" bis="" zur="" bahre’="" begleitet.“3="" teilt="" man="" diesen="" standpunkt,="" so="" ergibt="" sich="" der="" logische="" schluss,="" dass="" der="" mensch="" sich="" auch="" „von="" der="" wiege="" bis="" zur="" bahre“="" aktiv="" mit="" seiner="" eigenen="" sexualität="" auseinandersetzen="" sollte.="" durch="" die="" allgegenwärtige="" präsens="" von="" sexualität="" in="" den="" medien="" sind="" aber="" gerade="" schülerinnen="" des="" primarstufenbereichs="" mit="" themen="" konfrontiert,="" mit="" denen="" sie="" noch="" nicht="" alleine="" umgehen="" können.="" das="" heißt="" sie="" brauchen="" unterstützende="" begleitung="" im="" umgang="" mit="" ihrer="" eigenen="" sexualität,="" um="" die="" gesehen,="" gehörten="" und="" evtl.="" auch="" erfahrenen="" facetten="" der="" sexualität="" verstehen="" zu="" können.="" 1="" etschenberg="" (in="" anlehnung="" an="" mönkemeyer="" 1993="" und="" neubauer="" 1996)="" in:="" sexualerziehung="" in="" der="" grundschule,="" 2000,="" s.="" 9="" 2="" 2000="" 3="" ebd.="" s.="" 9="">2, das die fortpflanzung zwar erst nach der pubertät eine rolle im leben eines jeden menschen spielt, doch sie sagt auch, das die „sexualität an sich (...) ein thema [ist], das den menschen ‚von der wiege bis zur bahre’ begleitet.“3 teilt man diesen standpunkt, so ergibt sich der logische schluss, dass der mensch sich auch „von der wiege bis zur bahre“ aktiv mit seiner eigenen sexualität auseinandersetzen sollte. durch die allgegenwärtige präsens von sexualität in den medien sind aber gerade schülerinnen des primarstufenbereichs mit themen konfrontiert, mit denen sie noch nicht alleine umgehen können. das heißt sie brauchen unterstützende begleitung im umgang mit ihrer eigenen sexualität, um die gesehen, gehörten und evtl. auch erfahrenen facetten der sexualität verstehen zu können. 1 etschenberg (in anlehnung an mönkemeyer 1993 und neubauer 1996) in: sexualerziehung in der grundschule, 2000, s. 9 2 2000 3 ebd. s. 9
>
|
|
|