III. Republik - Vichy - IV. Republik (eBook)

III. Republik - Vichy - IV. Republik (eBook)

Neubeck Arne von
Neubeck Arne von
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638294669
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Region: Westeuropa, Note: 1,75, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Frankreich - Zwischen Monarchie und Republik, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die vorliegende Arbeit soll in vier Teilen die schweren Geburten der eingesetzten Regierungsformen sowie deren Sterben darstellen. Hierzu wird in einem einleitenden ersten Abschnitt Bezug auf die dramatischen Ereignisse des Jahres 1870/71 genommen, die im preußisch- französischen Krieg ihren Höhepunkt fanden und den Anfang des roten Faden bildeten, der sich auf schicksalhafte Weise in den nächsten 70 Jahren durch die Geschichte Europas ziehen sollte. Frankreich erlebte in dieser Zeit zwei sich selbst zerstörende Republiken und eine Phase der französisch-deutschen Kollaboration während des zweiten Weltkrieges. Beide Verfassungen von III. und IV. Republik waren durch das Versagen des vorherigen Systems geprägt und konnten dennoch einen erneuten Zusammenbruch nicht verhindern. In einem zweiten Abschnitt soll zunächst die Verfassung der III. Republik skizziert werden, wobei im Vordergrund der Betrachtung weniger die einzelnen Verfassungselemente, als deren Wirkungen auf Gesellschaft und Politik stehen sollen. Nachdem die Linke aus den fundamentalen Richtungsstreitigkeiten zu Beginn des Jahrhunderts als vermeintlicher Sieger hervorgegangen war, erfolgt in einem dritten Teil die Darstellung der Rückkehr der Konservativen an die Macht. Marschall Pétain sollte zu Beginn der 40er dem französischen Volk wieder das Vertrauen in seine Regierung geben, welches durch die Restaurierung deutscher Überlegenheit verloren gegangen war. Zwar schuf er zunächst Vertrauen, führte dann aber sein Land in die Kollaboration, womit der Kampf zwischen rechts und links – vor allem nach der Libération – auf ein neues entbrannte. Versagt blieb ihm die notwendige Integration des Landes. Diese gelang zunächst General de Gaulle, einem Mann der zwar als Vertreter Frankreichs handelte, zunächst aber kein offizielles Mitglied der französischen Regierung war. Ein vierter Teil soll dessen wirken zu Beginn der IV. Republik beschreiben und zeigen, wie er kurz nach dem Krieg aus Protest gegen die ihm im Weg stehende Opposition der Politik den Rücken kehrte, um Jahre später als Initiator der V. Republik und Retter Frankreichs an die politische Spitze zurückzukehren. Zum Schluß der Arbeit stellt ein Resümee die französische Verfassungsentwicklung in einen kurzen Vergleich zur demokratisch-parlamentarischen Entwicklung in Deutschland.