Brandschutzerziehung (eBook)

Brandschutzerziehung (eBook)

Kolja Schütz
Kolja Schütz
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638293754
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: gut, Technische Universität Darmstadt (FB3 Pädagogik), Veranstaltung: Erfahrung und Theorie. Zum spannungsvollen Verhältnis pädagogischer Praxis und ihrer kritischen Reflexion, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Statistik sterben im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland jährlich über 600 Menschen, darunter alleine über 200 Kinder, ihr Leben durch Brände. Weitere 10.000 Menschen erleiden zum Teil lebensgefährliche Verletzungen. Die Sachschäden umfassen geschätzt mehr als 11 Mrd. Euro. 1 Oft sind Defizite im Brandschutzbewusstsein Gründe für fahrlässige Brandverursachung. Ein Drittel dieser Brände wird durch Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren verursacht. Daher wird auch oft von Kinderbrandverursachung und nicht Kinderbrandstiftung gesprochen. Selten gewordene Möglichkeiten der Erprobung unter der Anleitung von Erwachsenen, die kindliche Neugier, der Spieltrieb, das Nachahmen der Erwachsenen und vor allem die Faszination des Feuers sind oft Gründe zum „Zündeln“. Diese Gründe sind es, die selbst Verbote wie beispielsweise „Messer, Gabel, Schere, Licht...“, nicht wirken lassen. Im Gegenteil, meist reizen diese noch wesentlich mehr zum heimlichen erproben. Und wenn es dann zu einem plötzlichen und unerwarteten Brand kommt, ist das Kind oder der/die Jugendliche in einer Situation die sie nicht richtig einschätzen können. Dadurch ist ein Fehlverhalten abzusehen. Zu der dadurch entstehenden Angst in der Situation, kommen noch weitere Faktoren hinzu, die in den meisten Fällen ein weiteres eskalieren der Situation verursachen. Solche Faktoren können unter anderem sein, dass die Jugendlichen oder das Kind Angst vor möglichen Sanktionen der Erwachsenen bekommen. Daher sind Kinder und Jugendliche Opfer ihrer eigenen Fehleinschätzung. Sie können die Folgen ihres Handelns nur schwer oder gar nicht einschätzen und begeben sich hierdurch in noch größere Gefahr. Aus diesen geschilderten Faktoren, kann man zu der Auffassung kommen, dass an dieser Stelle Aufklärung wesentlich effizienter als Verbote sind. Die Aufklärung kann bereits bei der Erziehung im Kleinkinderalter durch die Eltern beginnen. Hierzu aufbauend bieten die Feuerwehren in Deutschland in Kindergärten und Schulen Brandschutzerziehungskonzepte an.