Der puritanische Gottesdienst - Ein Überblick (eBook)

Der puritanische Gottesdienst - Ein Überblick (eBook)

Naemi Fast
Naemi Fast
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638293587
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Historisches Seimnar, Abteilung für Neuere und Neueste Geschichte), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Zahlreiche Splittergruppen und Neubildungen von Kirchen, Gemeinden und Glaubensrichtungen führten zu einer Konfessionenvielfalt innerhalb des Christentums, die man heute kaum überblicken kann. Einen eigenartigen Verlauf nahm die Reformation in England. Die dort unter Heinrich VIII. entstandene Anglikanische Staatskirche mit dem Monarchen als Oberhaupt ließ Organisation und Liturgie der früheren Katholischen Kirche weitgehend unverändert. Dass die Abspaltung von der Römischen Kirche nicht vordergründig religiös motiviert war, rief in frommen Kreisen Empörung und Widerstand hervor. Innerhalb der Anglikanischen Kirche bildete sich eine Bewegung, die eine radikale Umorganisation der Kirche wollte, gegen alle Elemente protestierte, die mit Papsttum, Menschenverehrung, kultischen Ritualen zu tun hatte. Die Menschen, die sich für eine „reine Kirche“ einsetzten, wurden „Puritaner“ genannt, von „to purify“ - reinigen. Hinter dem Begriff Puritaner verbirgt sich eine Anzahl von mehreren Gruppen – Independenten, Kongregationalisten, Separatisten u.a. Da die Separatisten wegen ihrer radikalen Glaubensausübung verfolgt wurden, flohen sie zu Beginn des 17. Jahrhunderts in die Niederlande, von wo aus ein Teil von ihnen 1620 auf der bekannten „Mayflower“ nach Nordamerika auswanderte. Ihnen folgten in den nächsten Jahren zahlreiche Glaubensgenossen, aber auch andere Siedler. In der neuen Welt hatten sie weitgehend die Freiheit, ihren Glauben nach eigenen Vorstellungen zu leben. Ihre Glaubensausübung unterschied sich sehr stark von der der Staatskirche. Das äußerte sich unter anderem deutlich in der Durchführung ihrer Gottesdienste. Nichts darin erinnerte mehr an die kirchliche Messe, weder der Raum noch der Inhalt des Gottesdienstes. Im Mittelpunkt standen nicht mehr die Sakramente sondern die Predigt. Da viele Puritaner Tagebücher führten, von denen viele noch erhalten sind, und auch sonst viele schriftliche Quellen hinterlassen haben, sind wir heute recht gut über ihr Alltagsleben und ihre Sonntagsbräuche informiert. In meiner Hausarbeit möchte ich beschreiben, wie der puritanische Gottesdienst gestaltet wurde, worauf man dabei Wert legte und wie das sich von der Anglikanischen Kirche unterschied. Ich beschränke mich dabei auf die Separatisten in Neuengland im 17. Jahrhundert. Da ich die Kenntnis der puritanischen Theologie größtenteils als bekannt voraussetze, widme ich diesem Thema zu Beginn nur ein paar Sätze.